
Anzeige
Wenn die Leber aufs Hirn schlägt

Zwei bis drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Fettleber, der häufigsten chronischen Lebererkrankung. Die Ursache ist meist eine Hyperalimentation, die Entwicklung von Adipositas und chronische Stoffwechselerkrankungen sind die Folge. Das führt im weiteren Verlauf zur Ausbildung einer nicht-alkoholischen Fettleberhepatitis (NASH). In den nächsten 10–15 Jahren wird ein Anstieg um mehr als 40 % erwartet. Studien belegen, dass bereits beim Vorliegen einer Fettleber die Entgiftungsleistung der Leber deutlich reduziert ist und es über eine Hyperammonämie zu Hirnleistungsstörungen kommen kann, sagt Dr. Margrit Hollenz, Allgemeinärztin in Rödental. Das Fatale daran ist, dass die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige