
Anzeige
Durch die gelbe Brille gesehen

Autopsiestudien ergaben, dass ca. ein Drittel aller Leberzirrhosen zu Lebzeiten nicht bekannt waren. Dabei leiden allein in Deutschland ca. fünf Millionen Menschen an einer hepatischen Erkrankung, die im Endstadium eine Zirrhose nach sich ziehen kann.
Deren Auslöser sind vielfältig und umfassen Virusinfektionen, Fettleberkrankheit, Alkohol, Autoimmunerkrankungen oder auch Speicherkrankheiten. „Es liegt auf der Hand, dass die Behandlung der Ursachen besser ist als die Therapie der Zirrhose selbst“, erklärte Professor Dr. Manfred Gross von der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie des Internistischen Klinikums München Süd.
Die Prävalenz der nicht-alkoholischen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige