33548 Treffer:

Patienten gut aufklären, um gefährliche Selbstmedikation zu vermeiden

Informationen zum Dauerbrenner Vitamin-D-Mangel finden sich im Internet genügend. Die entsprechenden Präparate gibt’s einen Mausklick weiter. Bevor Patienten völlig unkontrolliert bei den teils dubio

Akupunktur reduziert Symptome der nicht-allergischen Rhinitis

Patienten mit nicht-allergischer Rhinitis suchen oft verzweifelt nach Optionen, ihre Symptome in den Griff zu bekommen. Ein Abstecher in die traditionelle chinesische Medizin könnte helfen. Die Nas

Herzinsuffizienzdiagnostik muss in der Hausarztpraxis besser ausgeschöpft werden

In der Diagnostik der Herzinsuffizienz wird geschludert, beklagen britische Kollegen. In vielen Fällen erfolge noch nicht einmal ein Echo, geschweige denn die Messung des NT-proBNP. Patienten mit erh

Und dann geht es ganz schnell

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Vom Leben und Tod einer Raucherin. Es war keine Trauerfeier im herkömmlichen Sinn: Eine kleine Trauergemeinde hatte sich an dem sonnigen Nachmittag im Herbst zusa

Diabetes und Krebs nicht trennen

Diabetes und Krebs treffen nicht selten zusammen. Was bedeutet die Krebserkrankung für die Diabetes­therapie und wie wichtig ist die Glukosekontrolle? Dies wurde auf dem diesjährigen ADA-Kongress dis

Fernbehandlung im Trend

Auch in Bayern und Sachsen-Anhalt haben Krankenversicherte künftig die Möglichkeit, sich ausschließlich aus der Ferne ärztlich behandeln zu lassen. So haben die Delegierten des 77. Bayerischen Ärzte

Luft ablassen hilft der Pumpe

Emphysem und Atemwegsobstruktion beeinflussen unmittelbar die kardiale Funktion. Je ausgeprägter die Überblähung, desto schlechter füllt sich der linke Ventrikel. Eine duale Bronchodilatation kann di

Immuncheckpoint-Inhibition bei fortgeschrittenem kolorektalem Karzinom geprüft

Die Schnellzulassung von Pembrolizumab in den USA beruhte auf den Ergebnissen aus Kohorte A der Phase-II-Studie KEYNOTE-164. Hieran nahmen systemisch vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittene

Rituximab-Biosimilar im Alltag angekommen

Seit gut einem Jahr ist in Europa das erste Rituximab-Biosimilar zugelassen. Über Erfahrungen mit dem Präparat in der Versorgung von Lymphom-Patienten berichteten Kliniker und niedergelassene Ärzte.

Kaffee erhöht die Lebenserwartung – selbst entkoffeiniert und in größeren Mengen

Angesichts der Studienlage muss Kaffee inzwischen als gesundes Lebensmittel gelten. Trifft das aber auch für Menschen zu, die Koffein schlecht verstoffwechseln? Ganz gleich ob kardiovaskuläre Erkra
Suchergebnisse 9821 bis 9830 von 33548