Akute systemische Sofortreaktionen entwickeln Erwachsene vor allem bei Insektengiftallergien. Da sich Wespen- und Bienenstiche im Alltag nicht sicher vermeiden lassen, gehört die Versorgung mit geeig
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Diabetes Folgeerkrankungen können das Stoffwechselproblem massiv beeinflussen. Dennoch wird oft erst spät behandelt. Die Fortbildung DiaLate soll das ändern. Die Medical Tribune ist Medienpartner.
 N
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 In den letzten Jahrzehnten war der Besuch internationaler Kongresse für viele deutsche Ärzte selbstverständlich. Doch die Teilnehmerzahlen gehen zurück. Eine Ursachen-Analyse.
 Schaut man sich beim 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Behandlung von Nagelmykosen ist oft langwierig. Bis zu anderthalb Jahre kann es dauern, bis eine Heilung erreicht ist. Denn diese hängt von der Geschwindigkeit des Nagelwachstums ab. Bei mehr als 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Nächtliche Wadenkrämpfe sind zwar selbstlimitierend, doch der Leidensdruck Betroffener ist hoch. Reichen Dehnen und Magnesiumgabe nicht aus, kann Chininsulfat Abhilfe schaffen.
 Crampi in der Nacht k
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Immer wieder gastrointestinale Beschwerden, ohne dass sich im Rahmen der Routinediagnostik eine organische Ursache finden lässt – solche Patienten treffen Kollegen relativ häufig in ihrer Praxis
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	14.472 Ärzte und Psychotherapeuten mussten 2017 ihrer KV nachweisen, dass sie innerhalb ihrer Fünf-Jahres-Frist mindestens 250 Fortbildungspunkte gesammelt hatten. Nur 288 erfüllten die Aufgabe nicht.
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine arterielle Hypertonie und damit ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre und renale Erkrankungen. Mit einer konsequenten Medikation gilt es, diesen 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Unter den Hauptdiagnosen der vollstationären Patienten steht die Herzinsuffizienz an zweiter Stelle. Die Therapie zielt u.a. darauf ab, Belastungstoleranz und Lebensqualität möglichst lange zu erhalte
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Bei einem großen Teil der Patienten mit Vorhofflimmern ist eine antikoagulative Therapie zur Prävention von Schlaganfällen indiziert. Immer häufiger werden dabei NOAK statt der älteren Vitamin-K-Antag
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 231
            bis 240
            von 330