Fast ein Drittel der Patienten klagt nach Amputation einer Gliedmaße über Phantomschmerzen. Neueste Techniken wie die virtuelle Wahrnehmung können den Kreislauf zentraler und peripherer motorischer Ne
Das Kompetenz-Kolleg United Airways existiert seit letztem Jahr. Warum es ins Leben gerufen wurde und was genau sein Anliegen ist, verrät Privatdozent Dr. Kai-Michael Beeh, Internist und Pneumologe so
Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich kurze, intensive Belastungsphasen mit weniger aktiven bzw. Ruhepausen ab. Bei weniger Zeitaufwand soll das die Gesundheit mindestens genauso
Schweizer Forscher haben menschliche Nierenzellen zu künstlichen Betazellen umfunktioniert. Sie konnten damit erfolgreich den Blutzuckerstoffwechsel von diabetischen Mäusen regulieren.
Alle bisherige
Beim Rektumkarzinom des Stadiums T3/T4 oder N+ ist eine neoadjuvante Radiochemotherapie heute die in Leitlinien empfohlene Therapie der Wahl, auch wenn sie nur das Risiko für ein Lokalrezidiv reduzier
Wenn ein depressiver Patient als rückfallgefährdet eingestuft werden muss, empfehlen Leitlinien eine antidepressive Langzeittherapie. Aber das schadet vielleicht mehr als es nutzt. Offene Fragen gibt
Ein neuer Radiotracer findet schnell und präzise Metastasen des Prostatakarzinoms – und das sogar an Stellen, wo sie mit der herkömmlichen Bildgebung oft schwer nachweisbar sind, wie z.B. in den Knoch
Lungenkrebs ist in Mitteleuropa einer der häufigsten malignen Tumoren überhaupt: Bei Männern steht er an zweiter, bei Frauen an dritter Stelle. Die krebsspezifische Mortalität ist mit 80 % immer noch
Junger Patient mit Bauchschmerzen, chronischen Durchfällen, Gewichtsabnahme und Fatigue? Da sollten Sie an einen Morbus Crohn denken. Die Inzidenz der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) stei
Die Frequenzkontrolle ist aus der Therapie des Vorhofflimmerns (VHF) nicht mehr wegzudenken. Ein Expertenteam erklärt, was bei Betablockern & Co. zu beachten ist und wann diese Strategie in der La
Suchergebnisse 10071
bis 10080
von 29568