29568 Treffer:

Diabetes Typ 3c – die unbekannte Gefahr

Oft wird Patienten mit pankreatoprivem Diabetes (Typ 3c) zu Unrecht der Typ-2-Stempel aufgedrückt. Dabei lässt sich die Sonderform aufgrund der metabolischen Komplexität viel schwerer einstellen. Beso

Dysurie und Penisödem - 40-50 Kopfkissenfedern in der Urethra

Dysurie und Penisödem trieben einen 43-Jährigen in die Klinik. In der Harnröhre steckten kleine Fremdkörper aviären Ursprungs. Autoerotik? Angeblich Fehlanzeige. Die Erklärung des Mannes klang nach Sc

Ulcus cruris heilt nur mit Druck

Rund 80 % der Ulcera crurum haben eine rein venöse Ursache. In diesen Fällen gilt: Ohne Kompression keine Heilung. Doch viele Patienten wehren sich beharrlich gegen Strumpf und Wickel. Wie kann man si

Perianale Fistel: manchmal lieber zuwarten

Perianale Fisteln sind eine besonders quälende Folge des Morbus Crohn. Zum einen sind sie extrem unangenehm, weil sie Stuhl, Eiter oder Blut absondern, zum anderen können sie erhebliche Schmerzen bere

Vaginaler Fluor - Vulvitis, Kolpitis und Mykose am Ausfluss erkennen

Eine Patientin klagt über Brennen in der Scheide und vaginalen Ausfluss. Sie selbst vermutet einen Harnwegsinfekt und der Urinstix scheint die Bakteri­urie zu bestätigen. Doch Vorsicht – hinter derart

Pulmonale Hypertonie: Auf eine rasche Diagnose und Therapie kommt es an

Die lebensbedrohliche pulmonale Hypertonie wird oft erst mit erheblicher Verzögerung diagnostiziert. Damit bleiben wichtige Therapiechancen ungenutzt. Pressekonferenz „Wirksam hoch2 - Zwei Jahre Thera

Von der Ultraschallkontrolle nach Mammakarzinom in den Herz-OP

Der nachfolgende Fall einer 65 jährigen Patientin von Dr. Christopher Schneeweis zeigt, dass eine unklare Rechtsherzvergrößerung einer Abklärung bedarf, auch im höheren Alter. Eigentlich kam die 65-Jä

Schmerzfrei mit biologischem Gelenkersatz

Für großflächig zerstörte Gelenke hat die Medizin eine neue Therapieform in petto: Biovarianten aus humanem Spendergewebe. Diese natürlichen Prothesen können vollständig einwachsen, sind voll belastba

Mehr als 100 potenzielle Interaktionen mit Arzneien durch nur eine Mahlzeit

Dass Grapefruitsaft nicht zusammen mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden soll, ist schon länger bekannt. Wie sieht es aber mit den immer beliebter werdenden Goji-Beeren aus? Oder welchen Einf

Analkarzinom aktuell auf dem Vormarsch

Immer mehr Menschen erkranken an einem Analkarzinom. Mit einem interdisziplinären Ansatz und dank verfeinerter Radiatio hat der Tumor aber eine gute Prognose – ohne Kontinenzverlust. Das Analkarzinom
Suchergebnisse 10131 bis 10140 von 29568