29568 Treffer:

Junge Patienten begleiten – mit der Herausforderung ­leben lernen

Die Krebsdiagnose und -behandlung belasten Kinder und Jugendliche auf besondere Weise. Sie reißen die jungen Patienten aus einer Lebensphase heraus, in der sie sich eigentlich entwickeln, Neues auspro

Chronischer Husten: Schon die drei Hauptursachen abgeklärt?

Kein Konzert mehr genießen, von den Mitmenschen wegen Tuberkuloseverdacht gemieden und bei heftigen Hustenattacken mit Inkontinenz bestraft – ein chronischer Husten kann die Lebensqualität massiv beei

Skalpell, Nadeln und Kollagenase rücken dem Morbus Dupuytren zu Leibe

Die knotenartigen Verhärtungen in der Hohlhand beim M. Dupuytren können im Verlauf zu zunehmender Kontraktur mit Streckbehinderung der Finger führen. Dafür hat man heute neben der Operation noch ander

Psychosozialer Stress kostet Lebenszeit

Die psychoonkologische Betreuung darf nicht unterschätzt werden. Eine prospektive Untersuchung bei Patienten mit Harnblasenkarzinom zeigt, dass Patienten mit hohen psychosozialen Stresswerten kürzer ü

Diabetische Neuropathie: Neuronenrestauration scheint möglich

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klaffen bei der schmerzhaften diabetischen Neuropathie enorme Lücken. Die gängigen medikamentösen Optionen bringen bestenfalls der Hälfte der Patienten eine akzeptable

Arthrose: Gelenkreparaturen unter der Lupe

Bei der Therapie der Kniegelenkarthrose stoßen die konservativen Strategien meist irgendwann an ihre Grenzen. Welche Möglichkeiten gibt es und was bringen die verschiedenen Methoden? Die Effektivität

Transition – Hilfe beim Übergang zum Erwachsenwerden

In Deutschland leben rund 30 500 Kinder und Jugendliche, die an Diabetes Typ 1 erkrankt sind. In der Regel kümmern sich die Familie und der Kinderarzt darum, dass der junge Patient seinen Diabetes gut

Chronische Wunden – vier Auflagen reichen

Zur Behandlung chronischer Wunden werden rund 250 verschiedene Auflagen angeboten. Kein Wunder, dass sich viele Kollegen mit der Auswahl schwertun. Dabei ist alles viel einfacher als gedacht. Für eine

Neuroendokrine Tumoren in der Lunge: heterogen und gar nicht mal so selten

Rund 20 bis 30 % der neuroendokrinen Tumoren (NET) wachsen in der Lunge, damit ist sie nach dem Magen-Darm-Trakt die zweithäufigste NET-Lokalisation. Wie unterscheiden sich diese Neubildungen, wie mac

Hausmittel für Magen und Darm

Entkrampfende Tees für den Bauch, Wodka und Kohle gegen Brechdurchfall und eine Ingwer-Limetten-Kombi bei Blähungen – in den "Hausmitteln aus aller Welt" finden sich einige Rezepte, die Sie
Suchergebnisse 10141 bis 10150 von 29568