29568 Treffer:

Die Diagnose Lipödem ist zu oft falsch

Vorsicht, Fehldiagnose: Adipositas oder Ödeme werden bei Frauen mitunter leichtfertig als Lipödem eingestuft – was wiederum mit fragwürdigen Therapieangeboten verknüpft ist. Ein Experte warnt vor Miss

Leitlinien-Update Herzinsuffizienz

Wenige Monate nach der Zulassung hat Sacubitril/Valsartan das Update der europäischen Herzinsuffizienz-Leitlinie geentert. Neben dieser Neuerung stellten Experten eine umstrittene "mittlere"

Butter-Debatte neu entfacht

Ungesättigte Fettsäuren senken das Cholesterin und schützen damit das Herz: So steht es seit Jahrzehnten geschrieben. Doch tatsächlich scheint es Zeit, diese Hypothese neu zu überdenken. Seit mehr al

G-BA attestiert Sacubitril/Valsartan ?Zusatznutzen

Die frühe Nutzenbewertung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat für Sacubitril/Valsartan (Entresto®) einen Zusatznutzen entsprechend der zugelassenen Indikation festgestellt. Für die positive B

Den BMI vor der Grenze von 35 stoppen!

Bei hochgradig adipösen Diabetikern ist der HbA1c-Wert eher irrelevant, äußerte ein Experte aus Rostock provokant. Statt mit Megadosen Insulin das Übergewicht noch mehr zu steigern, schickt er die Pat

Karzinome der Nebennierenrinde: vom Zufallsbefund zur aggressiven Therapie

Tumoren an der Nebennierenrinde werden häufig als Zufallsbefund bei anderer Fragestellung entdeckt. Die OP ist die einzig kurative Möglichkeit. Nebennierenrindenkarzinome sind mit einer Inzidenz von 0

Wirksam wie ein Medikament: Sport und Bewegung bei Typ-2-Diabetes

Der blutzuckersenkende Effekt von sportlicher Aktivität ist enorm. Es lohnt sich also, ein Trainingsprogramm gezielt in die Diabetestherapie einzubauen. Moderate Bewegung für 150 Minuten pro Woche emp

Zukunftsmusik: Diabetes per Mikrobiom behandeln

Die Hinweise mehren sich, dass sich Übergewicht und vielleicht auch der Diabetes mellitus bekämpfen lassen, indem man die bakterielle Darmflora gezielt verändert. Wie das nachhaltig gehen soll, ist ab

Beweise für den Nutzen stehen noch aus

Die Studie „Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps“ nimmt Gesundheitsminister Hermann Gröhe zum Anlass, sich um Standards für vertrauenswürdige Apps zu kümmern. Dass das kein leichtes Unterfangen wi

Beste Skabiestherapie für Groß und Klein

Hat Ihr Patient, der über starken Juckreiz klagt, etwa die Krätze? Das klinische Bild der Skabies reicht von diskreten Effloreszenzen bis zu massiven Hyperkeratosen. Eine neue Leitlinie* erläutert, wi
Suchergebnisse 10281 bis 10290 von 29568