29568 Treffer:

Taille messen statt BMI - Diabetesrisiko einschätzen

Für die Einschätzung des Diabetesrisikos ist der Taillenumfang deutlich aussagekräftiger als das Körpergewicht oder der Körpermassenindex. Her mit dem Maßband! Die Wissenschaftler der Universität Hall

Zu viele Fußamputationen durch Fehlanreize

In Deutschland werden zu viele Füße in Folge einer Diabeteserkrankung amputiert. Um die Amputationszahlen zu senken, fordert die DDG ein obligatorisches Zweitmeinungsverfahren vor einem solchen Eingri

Leber-Dekompensation aggressiv angehen

Chronische Trinker sind vor allem durch erhöhte Infektanfälligkeit und zusätzlich systemische Inflammation gefährdet. Britische Kollegen erklären, wie sie den schmalen Grat zwischen Infektabwehr und E

Strategien gegen die Eisenmangelanämie

Wie lässt sich eine Eisenmangelanämie in den Griff bekommen? Wann sollte oral, wann parenteral substituiert werden? Dazu die aktuellen Empfehlungen aus der neuen Leitlinie. Bereits geringe Störungen d

Welche Therapie greift bei der Alopezie?

Um die Behandlung des androgenetischen Haarausfalls kursieren viele Gerüchte. Riskieren Männer Prostata- und Brustkrebs? Und welches Konzept bietet sich für weibliche Betroffene an? Ein Experte klärt

TAVI schon bei mittlerem Operationsrisiko?

Profitieren auch Patienten mit mittlerem Risiko von einer Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)? In der täglichen Praxis wurde die Indikation bereits entsprechend erweitert. Neue Studienergeb

Originelle Wege im Kampf gegen Adipositas

Bis zum Jahr 2030 wird jede sechste Person an Dia­betes erkrankt sein, schätzt die WHO. Um diese bevorstehende Pandemie zu verhindern, setzen Forscher beim Übergewicht an. Im Fokus stehen verknüpfte M

Niere selbst nach Organversagen transplantierbar

Wenn der potenzielle Spender vor seinem Tod ein akutes Nierenversagen (ANV) erleidet, kann man das Organ doch nicht mehr verpflanzen – denkt man spontan. Und irrt sich damit. Insgesamt 33 Patienten,

PEG-Anlage mit Antibiose

Manche machen's mit, manche machen's ohne: Die periinterventionelle Antibiotika­gabe bei Anlage einer Gastrostomie wird nicht einheitlich gehandhabt. Jetzt gibt es neue Daten dazu. Muss ein Patient w

Fett-Pankreatitiden per Gentherapie verhindern

Erstmals wurde in Deutschland eine Patientin mit Lipoproteinlipase-Defizienz mittels Gentherapie behandelt, berichten Kollegen von der Charité in Berlin. Die Triglyzeridwerte der Frau sanken dadurch v
Suchergebnisse 10331 bis 10340 von 29568