29568 Treffer:

Special: Reise- und Tropenmedizin

Information zu Reisekrankheiten, Vorsorge und spezifischer Therapie. Wie beraten Sie Ihre Patienten vor langen Reisen? Für Diagnose im Ausland die Blutwerte mit dem Smartphone an den Hausarzt dahei

Erhöhte Leberwerte bitte nicht durchwinken

Bei erhöhten Leberwerten ist Konsequenz vonnöten, appelieren Experten. Denn im Schlepptau von Adipositas und metabolischem Syndrom werden künftig immer mehr Patienten an Fettleber, Steatohepatitis und

Pickel von Anti-Aging-Creme mit Magnolie

Statt geglätteter Falten ein Gesichtsekzem? Manche Anti-Aging-Cremes haben es in sich, z.B. wenn sie Rindenextrakt der Magnolie enthalten. Bereits vier Fälle wurden in diesem Jahr publiziert, in dene

Dem chronischen Husten auf der Spur

Von Sinusitis und GERD bis zur Neuropathie der Bronchien - Pneumologen erläutern, wie Sie die häufigsten Diagnosen klären und was es mit dem „neuropathischen Husten“ auf sich hat. Definitionsgemäß is

Babyschädel durch ständige Rückenlage verformt – was hilft?

Seitdem Eltern empfohlen wird, ihre Säuglinge nicht auf dem Bauch zu lagern, mehren sich die Fälle mit Verformung des knöchernen Schädels. Die lagebedingte einseitige okzipitale Schädelverflachung (P

Dysphagie als Nebenwirkung von Arzneimitteln unterschätzt

Hinter einem Brennen in der Herzregion oder vermeintlichen Bronchialinfekten kann sich eine Dysphagie verbergen – und die ist nicht selten arzneimittelbedingt. Prüfen Sie bei typischen und atypischen

PSA-Wert weiter abklären oder nicht?

Ein Screening auf pros­tataspezifisches Antigen (PSA) bringt die Gefahr der Überdiagnose und Übertherapie von Pros­tatakrebs mit sich. Schweizer Wissenschaftler haben nun eine App entwickelt, die die

Heiße rote Füße nach dem Schwimmbad

Hinter heißen Füßen und schmerzhaften Papeln an den Sohlen kann eine Infektion mit Pseudomonas aeruginosa stecken. Der Keim tummelt sich gerne in Schwimmbädern. Meist löst er Infektionen von Haut und

Mit Laser und Spritze gegen drohende Erblindung von Diabetikern

Erblindungen durch Diabetes verhindern! Dies haben sich viele Augenärzte auf die Fahnen geschrieben. Je nachdem ob eine Retinopathie oder ein diabetisches Makulaödem vorliegt, setzen die Fachkollegen

Vorsicht, Lebensgefahr bei der Gartenarbeit!

Passen Sie gut auf Ihre passionierten Gärtner auf! Hätte der Hausarzt eines 33-Jährigen rechtzeitig an eine Infektion aus dem Blumenbeet gedacht, hätte er das Leben des Patienten vielleicht retten kön
Suchergebnisse 10551 bis 10560 von 29568