29568 Treffer:

Hypertonie und KHK: So gelingt die Therapie

Hypertonie und koronare Herzkrankheit: Welche Besonderheiten müssen Sie bei der antihypertensiven Therapie beachten? Drei US-Fachgesellschaften* geben ein aktuelles Statement. Wenn KHK-Patienten antih

Mit Parkinson schnurstracks in die Demenz?

Parkinson-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Demenzrisiko und nicht wenige Betroffene zeigen bereits bei der Erstdiagnose leichte kognitive Einschränkungen. Wie kann man gegensteuern? Je länger di

Husten und Luftnot auch vom Antibiotikum

Antibiotika, Antiarrhythmika oder NSAR können das Lungengewebe gefährden. Um Schäden abzuwenden, sollten Sie arzneimittelbedingte pulmonale Erkrankungen früh aufdecken! Lungenkomplikationen durch Phar

Geistiger Abbau im Alter über Ernährung beeinflussbar?

Viel Obst, Gemüse, mehr Fisch als Fleisch - gesunde Ernährung kann einem geistigen Abbau im Alter entgegen wirken. Das lassen zumindest die Ergebnisse einer kanadischen Studie vermuten. Die Wissensch

Bullying unter Gleichaltrigen hinterlässt langfristig Schäden

Die Misshandlung durch Gleichaltrige besonders über elektronische Medien scheint zuzunehmen. Die Opfer leiden auch noch als Erwachsene. Das Bullying beziehungsweise Mobbing in einer Gruppe von Gleich

Vitamin D gezielt bei schwachen Muskeln einsetzen

Die pleiotropen Effekte von Vitamin D scheinen grenzenlos zu sein. Auch Muskelkraft, Gleichgewicht und Gangbild sollen sich durch eine Nahrungsergänzung verbessern. Viele chronische Erkrankungen wie

Diät contra Gebärmutterkrebs

Je mehr Elemente einer mediterranen Diät Frauen zu sich nehmen, um so geringer ist ihr Risiko für Gebärmutterkrebs. Das ergab eine aktuelle italienische Studie. Die Kollegen analysierten in einer Fal

Ambrosia-Allergie unter der Lupe

Winzige Pollenmengen von der Ambrosiapflanze können bei Sensibilisierten heftige allergische Reaktionen auslösen. Dabei sind nur bestimmte Substanzen im Pollen für die Überempfindlichkeitsreaktion ver

Spezielle Therapie für demente Diabetiker

Diabeteskranke tragen ein stark erhöhtes Demenzrisiko. Da geistiger Abbau sich auf das Selbstmanagement gravierend auswirken kann, müssen Sie die Behandlung modifizieren! Sowohl die Alzheimer-Demenz

Aktuelle Therapie der Alzheimer-Demenz

Bei der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Demenz muss an mehreren Schrauben gedreht werden. Symptomatisch wirkende Antidementiva gehören genauso dazu wie nicht medikamentöse Therapieansätze. Scho
Suchergebnisse 10691 bis 10700 von 29568