29568 Treffer:

Hemmt eine Narkose im Kindesalter die Entwicklung des Gehirns?

Anästhesie-Studie: Narkose bei Kleinkindern beeinträchtige die Entwicklung des Gehirns. Aus Deutschland kommen zweifelnde Stimmen. Beeinträchtigt eine Vollnarkose in sehr jungem Alter lebenslang die

Bronchialkarzinome verursachen heißen Atem

Sollte man zur Tumordiagnostik in Zukunft einfach die Temperatur in der Expirationsluft messen? Ein neues nicht invasives Werkzeug könnte die Diagnostik des Lungenkrebs wesentlich vereinfachen. Denn

Kampf dem versteckten Alkohol-Abusus!

Kämen Sie bei dem 46-jährigen Familienvater, der über Müdigkeit, Schlaf- und Appetitstörungen und Schwitzen klagt, auf ein Alkoholproblem? Gut, wenn Sie früh auf der richtigen Spur landen. Deutschland

Teetrinker leben gesünder

Teetrinker weisen eine geringere Gesamtsterblichkeit auf als Kaffeetrinker. Das liegt wohl auch an gesünderen Lebensgewohnheiten. In einer aktuellen französischen Studie gaben mehr als 130.000 Person

NSAR: Was ist zu bedenken bei der Therapie von Gelenkschmerzen?

Jeder fünfte leidet unter Arthralgien. Bei der NSAR-Therapie müssen vor allem die Komorbiditäten und die Medikamentenliste beachtet werden. NSAR und Coxibe sind aus der Therapie von Gelenkschmerzen ni

Schlaganfälle durch bessere Diagnose verhindern?

Vorhofflimmern wird oft nicht erkannt. Lässt sich durch Langzeit-EKG die Schlaganfall-Inzidenz senken? In etwa einem Viertel der Fälle ist die Ursache eines Schlaganfalls unbekannt. Möglicherweise läs

Experten reagieren auf FSME-Ausbreitung

FSME: Zecken-Krankheit nimmt in Europa zu. Experten veröffentlichen erste Leitlinie. Für Prävention, Diagnostik und Therapie der Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) haben Europas Neurologen erstmals

Sitzen erhöht das Krebsrisiko

Krebs wird durch bewegungsarmes Arbeiten wahrscheinlicher. Auch die Ernährung scheint eine Rolle zu spielen. Ob vor dem Fernseher, am PC oder im Auto – moderner Lebensstil heißt viel sitzen. Diese Ge

Häufige Fehler bei der Sichelzellenkrankheit

Herzinfarkt und Drogenmissbrauch: Sichelzellkrankheit wird oft falsch diagnostiziert und behandelt Sichelzellkrisen verhindern und alle Organe vor Vaskulopathieschäden schützen. Dieser anspruchsvollen

Zu viele Vorurteile gegen die Pille!

Angst vor Krebs und Thrombose schreckt Frauen vom Gebrauch der Pille ab. Dabei schützt das Hormon-Kontrazeptivum selbst familiär Belastete vor Krebs. Wenn Mädchen und Frauen der Verhütungsmethode „Pil
Suchergebnisse 11411 bis 11420 von 29568