29568 Treffer:

Internet-Spielsucht statt reale Hobbys und Freundschaften

Immer mehr Jugendliche leiden unter Internetspielsucht. Doch wie erkennen Sie gefährdete Patienten und was kann therapeutisch helfen? Der Begriff „Computerspielsucht“ (internet gaming disorder) bezei

Allergie durch Schabe, Zecke, Floh & Co.

Ungeziefer im Haus ist nicht nur lästig, es kann auch zu Sensibilisierungen führen und Allergien hervorrufen. Wissenswertes über kleine Gesundheitsschädlinge! Beim Stichwort „tierische Allergenquell

Sonnen-Sucht durch Endorphine

Wenn UV-Licht das Körper-Opium hochtreibt, können Sonnenstrahlen süchtig machen. Trotz Warnungen vor Hautkrebs oder vorzeitiger Hautalterung setzen viele Menschen ihre Haut einer Energie aus, die die

Diabetes mellitus – klassische Einteilung schon überholt

Es gibt immer mehr Unterformen der Zuckerkrankheit. Die herkömmliche Einteilung in Typ1- und Typ2-Diabetes scheint nicht mehr auszureichen. Diabetes ist eine heterogene Erkrankung – die Einteilung

Horrender Sildenafil-Verbrauch durchs Internet

Abwasser wird zunehmend zum Quell wissenschaftlicher Erkenntnis. Per Klärbecken-Analytik wurde festgestellt, dass dubiose Internet-Apotheken offenbar noch dicker im PDE-5-Hemmer-Geschäft sind, als bis

Rheumatoide Arthritis: bessere Medikamente in Sicht?

Rheumatoiden Arthritis bereitet besonders morgens Beschwerden. Neue Therapieansätze sollen das Immunsysthem nachts bremsen und so Schmerzen lindern. Glukokortikoide morgens zu geben, um den Tageszeitl

Sekundäre Pflanzenstoffe wirken anti-diabetisch

Olivenöl, Pfefferminze und Orangen enthalten Stoffe, deren Wirkung für Diabetiker besonders wichtig ist: Luteolin und Apigenin. Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) konnte einen positi

Unkomplizierter Harnwegsinfekt: Scharf schießen oder abwarten?

Bei der Therapie des unkomplizierten Harnwegsinfektes scheiden sich die Geister. Prof. Dr. Andreas Sönnichsen aus Witten /Herdecke hat die Lage sondiert. Die DEGAM hält in ihrer Leitlinie von 2009 be

Auch Senioren auf den Fußballplatz schicken!

Für Männer lohnt es sich auch in höherem Alter noch, mit dem Fußballspielen anzufangen. Das Kicken stärkt Herz, Muskeln und Knochen. 70-jährige Männer, die lebenslang gekickt haben, verfügen über Ba

Kein erhöhtes Krebsrisiko unter TNF-Blockade

TNF-Blocker werden immer wieder des erhöhten Karzinomrisikos verdächtigt. Das ist einer neuen Studie mit CED-Patienten zufolge aber nicht der Fall. Immer wieder stehen TNF-Blocker im Verdacht, das Ka
Suchergebnisse 11441 bis 11450 von 29568