Aktuelles rund um das Thema Reisemedizin für Sie zusammengestellt.
Urlauber großzügig gegen Tollwut impfen! Notfälle über den Wolken: Airlines locken Ärzte mit BonusmeilenImpfberatung für junge Freiw
Kaum ist der Frühling da, fragt so mancher Heuschnupfengeplagte nach einer spezifischen Immuntherapie. Doch was leistet die Hyposensibilisierung?
Bei der spezifischen Immuntherapie (SIT) stehen
Ob der Schmerz am Ellbogen vom Bügeln, Geigen oder der Arbeit an der Supermarktkasse kommt: Die Epicondylopathia humeri radialis bekommen Sie in der Regel ohne Operation in den Griff.
Patienten mit E
Wieso fällt Cotrimoxazol bei der Akuttherapie auf die hinteren Ränge, kommt aber in der Dauerprophylaxe wieder ins Rennen? Ein Experte informiert.
Die Studienlage darf man nicht mit Resistenzlage glei
Was bedeutet es, wenn bei einem Patienten die INR unter Therapie mit einem neuen Antikoagulans (NOAK) bei 2,5 liegt? Wie interpretieren Sie eine unter Dabigatran verlängerte Thrombinzeit?
Natürlich br
Die Zahlen sind alamierend: Immer noch trinken sich viele junge Menschen regelmäßig bis zur Besinnungslosigkeit. Doch es gibt auch positive Entwicklungen.
In Deutschland trinkt sich jeder sechste Juge
Antikoagulanzien werden in der reisemedizinischen Beratung häufiger Thema. Was gibt es zu beachten?
Die meisten Patienten mit Vorhofflimmern, hohem Thromboserisiko oder biologischen Herzklappen erhal
Für Allergiker und Ekzempatienten können Fernreisen zum Abenteuer werden. Man trifft auf unerwartete Kontaktallergene, giftige Tiere und Pflanzen.
Typische exotische Kontaktallergene sind uroshiolhal
Ob Work-and-Travel, Freiwilligeneinsatz beim Weltwärts-Programm oder Wwoofing* – junge Globetrotter benötigen im Rahmen der Reisevorbereitung eine Impfberatung.
Anhand dreier Fallbeispiele erklärte Dr
Diabetiker müssen ihre Reise gut planen. Am besten geschieht dies mit ärztlicher Unterstützung, um kritische Situationen unterwegs zu vermeiden.
Für alles, was ein Diabetiker braucht, gilt auf Reisen
Suchergebnisse 11731
bis 11740
von 29568