29568 Treffer:

Dicke Beine: Was ist die Ursache?

Venöse Insuffizienz, Herz- oder Lymphödem - Bei der Abklärung von Ödemen sind weniger Apparate, sondern eher Fingerspitzengefühl und Sachverstand gefragt. Erste Regel bei geschwollenen Beinen: Die U

Prostata: Entzündung hält den Krebs fern

Entzündliche Veränderungen im Prostatagewebe gehen mit einem erniedrigten Risiko für ein Karzinom einher. Das fanden Urologen aus New York heraus. Die amerikanischen Kollegen analysierten retrospekt

Leberkranke alle sechs Monate zum Krebs-Check

Hepatozelluläre Karzinome mit einem Durchmesser unter 2 cm lassen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit kurativ behandeln. Deshalb gilt: Risikopatienten regelmäßig screenen! Zur Hochrisikogruppe für die

Schwere Augenverletzungen vom Lichtschwertkampf

Ein Teenager kann plötzlich auf einem Auge nicht mehr richtig sehen? Dann sollten Sie ihn auch nach Laserspielzeug fragen. Die bei Jugendlichen beliebten „Lichtschwerter“ können irreversible Retinasch

Erfolgsrezepte gegen Riechstörungen

Entzündliche Veränderungen der Nasenschleimhaut, viraler Atemwegsinfekt oder Nasenpolypen? Die Ursachen von Riechstörungen lassen sich recht gut differenzieren. Die Inzidenz der funktionellen Anosmie,

Akutes Koronarsyndrom: Womit die Plättchen hemmen?

Ohne Thrombozytenhemmung geht beim akuten Koronarsyndrom (ACS) gar nichts. Doch welches Medikament für welchen Patienten? Nach der Zulassung von Prasugrel und Ticagrelor schien es fast, als würde Clo

Akustik retten nach akutem Hörsturz

Aus heiterem Himmel ist es still oder deutlich leiser im Ohr: Der akute Hörsturz kann Betroffene in große Angst versetzen und sollte zwar nicht notfallmäßig, aber rasch behandelt werden. Als Ursache

Fieberndes Kleinkind: Urin untersuchen!

Kleinkinder fiebern häufig, meist ist die Ursache ein selbstlimitierender Virusinfekt. Eine Herausforderung ist es, Kinder zu identifizieren, die einen bakteriellen Infekt haben und behandelt werden m

Auch Uterusmyome setzen Metastasen

Schuld an der Dyspnoe der Frau waren wohl mehrere Rundherde, die sich im Thorax-CT darstellten. Als ungewöhnliche Ursache fanden die Ärzte einen gutartigen Uterustumor. Zur Abklärung ihrer Luftnot kam

Ulkusblutung gestillt, jetzt Hochdosis-PPI?

Über die effektive Nachbehandlung einer endoskopisch gestillten oberen gastrointes­tinalen Blutung herrschte bislang Uneinigkeit. Neuen Daten zufolge genügt die PPI-Standarddosis. In einer Studie wur
Suchergebnisse 11831 bis 11840 von 29568