29568 Treffer:

Mit Probiotika gegen ?die Dreimonatskolik

Ein dauernd schreiendes Baby, gequält von Bauchschmerz und Obstipation, ist der Albtraum jeder Mutter. Probiotika scheinen diese Episoden abzumildern oder sogar zu verhindern. Kolik, gastroösophageal

Abspecken mit Frieren und Akupunktur

Es ist eine Crux mit dem Abspecken, die meisten Versuche scheitern. Kann man mit ungewöhnlichen Ansätzen, wie vermehrter Kälteexposition und Akupunktur mehr erreichen? Neben reichlichem Essen und sit

Vitamin-D-Mangel als Ursache ?oder Folge von Krankheiten?

Vitamin D wird heute vielfach schon fast als Allheilmittel gehandelt. In welchen Indikationen ist ein Nutzen des Vitamins aber tatsächlich gesichert? Nicht nur bei muskuloskeletalen Problemen –

Von der Zystitis bis zum brisanten Nierenstau

In welchen Fällen genügt bei Harnwegsinfekten Tee und Kapuzinerkresse? Welcher Patient braucht unbedingt ein Antibiotikum? Und wann wird es für den Hausarzt Zeit, den Fall abzugeben? Harnwegsinfektion

Fiebersenken ?stärkt Influenza

Wer bei einer Influenza Beschwerden und Fieber mit Antipyretika lindert, kann damit andere Personen in Gefahr bringen. Durch die niedrigere Körpertemperatur können sich die Influenzaviren besser ausb

Alphablocker: RR-Abfall trotz Uroselektivität

Der uroselektive Alphablocker Tamsulosin bot in klinischen Studien weniger Schwindel und Hypotensionen als nicht selektive Substanzen. Eine retrospektive Kohortenstudie zeigte aber jetzt: Dennoch muss

Senioren-Juckreiz: Finden Sie die Ursache!

Ältere Patienten, die unter Pruritus leiden, hantieren nicht selten erfolglos mit unterschiedlichsten Salben und Lösungen. Wie lässt sich das Problem lösen? Schwerer Pruritus kann die Lebensqualität g

Wird der Testosteronmangel unterschätzt?

Eine aktuelle Studie zeigt: Mindestens jeder Dritte hat zu wenig Testosteron im Blut. Gleichzeitig warnen US-Kollegen vor unkritischer Einnahme des Hormons. Ab dem 30. Lebensjahr lässt die Androgenfr

Neuronale Plastizität in utero lässt staunen

Auch große ZNS-Läsionen können folgenarm bleiben, sofern sie intrauterin entstehen. Dann organisieren sich die kortikospinalen Bahnen so, dass die gesunde Hemisphäre die motorische Steuerung beider Kö

Mammographie-Screening: ja oder nein?

Der Nutzen des Mammographie-Screenings für Frauen ab dem 50. Lebensjahr wird immer wieder kontrovers diskutiert. Die erneute Auswertung retrospektiver Daten aus vier großen Studien stärkt die Befürwor
Suchergebnisse 11861 bis 11870 von 29568