29568 Treffer:

Blut im Urin, aber keine Beschwerden - was nun?

Harmloser Befund oder Alarmzeichen? Vermeiden Sie bei Patienten mit „nicht sichtbarer Hämaturie“ ?Überdiagnostik und Fehlversorgung. Die nicht sichtbare Hämaturie – landläufig auch als Mikrohämaturie

Ergotherapie gegen Demenz

Demenzkranke möglichst lange fit zu halten, ist das Ziel vieler Therapieformen. Ergotherapie kann dabei helfen. Durch gezielte Ergotherapie lässt sich die Heimeinweisung von Demenzkranken um eineinhal

Dossier zur Alternativmedizin

Viele Patienten wünschen sich neben der Schulmedizin natürliche Heilmethoden. Diesem Wunsch kann der Arzt in vielen Fällen nachkommen, mit gutem Grund und wissenschaftlich fundiert. In Kooperation m

Fluglärm erhöht kardiovaskuläre Risiken

Gravierende Gesundheitsschäden durch Fluglärm – Düsen-Dröhnen bedeutet weit mehr als nur ein Ärgernis für Anwohner: Zwei neue Studien zeigen kardiovaskuläre Gefährdungen auf. Nervosität, nächtliche Sc

Frozen Shoulder? Erst einmal kaltstellen!

Eine schmerzende Schulter bloß nicht einsteifen lassen, sondern mit allen Mitteln in Bewegung halten? Diese Lehrmeinung ist überholt. Eine klassische Kasuistik: Die 53-jährige Patientin hat nach einem

Wann Nierenpatienten ?an die Dialyse müssen

Die Indikation für eine Dialysetherapie hängt nicht allein von der glomerulären Filtrationsrate (GFR) ab. Entscheidend sind auch Krankheitsverlauf, Alter und Komorbiditäten. Je weiter das chronische N

Kopfläuse brüten länger

Bisher hieß es, dass gegen Kopfläuse eine zweimalige lokale Behandlung nötig ist. In einzelnen Fällen reicht das aber nicht aus! Manche Kopfläuse brauchen offenbar länger, als die geschätzten s

Bioresorbierbare Koronarstents nach einem Jahr verschwunden

Sind die Tage der herkömmlichen Metallstents gezählt? Manche Experten sehen resorbierbare Koronarstents bereits als neuen Goldstandard. Hat ein Koronarpatient einmal einen Metallstent bekommen, dann b

Zoster: Augen retten, Neuralgie verhindern

Diagnostisch bereitet die Gürtelrose selten Schwierigkeiten – kniffliger gestaltet sich schon die Therapie. Ein Experte erläutert seine Strategie. Bei jungen Menschen (< 50 Jahre) ohne Risikof

Infarkt mit 35: Lipoprotein (a) messen!

Lipoprotein (a) gilt inzwischen als eigenständiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Wann ist eine Lp (a)- Kontrolle angezeigt? Unabhängig von LDL- und HDL-Werten haben jüngere Studien ei
Suchergebnisse 12021 bis 12030 von 29568