29568 Treffer:

Parodontitis mit Statin bremsen?

Die vielfach eingestezten Statine sollen sich einer neuen Studie zufolge nicht nur positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken, sonder auch Zahnfleischentzündungen mindern. Die normalerweise als Lipid

Wenn Statine Muskelschmerzen auslösen

Myalgien werden häufig durch Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ausgelöst. Deshalb sollte man bei Patienten mit Muskelschmerzen gezielt nachfragen. Als schwerste muskuläre Arzneimittelnebenwirk

Kapselendoskopie trotz implantiertem Defi oder Schrittmacher möglich

Der Dünndarm soll endoskopisch untersucht werden – als etabliertes Verfahren gilt hierbei die Kapselendoskopie. Doch für Patienten mit Herzschrittmacher oder Defibrillator ist das Vorgehen „formal“ ko

Verdacht auf Histamin-Intoleranz?: Symptomtagebuch und Diät

Histaminintoleranz scheint eine neue „Modediagnose“ zu sein – Handelt es sich um einen „Internet-Hype“ oder eine reale Erkrankung? Gibt man bei Google den Begriff „Histaminintoleranz“ ein, erscheinen

Selbst Eiter im Urin beweist keinen Infekt

Zu rasch werden in Seniorenheimen ohne triftigen Grund Blasenkatheter gelegt. Andererseits zücken viele Kollegen vorschnell den Rezeptblock, wenn sie Bakterien im Urin finden. Eine asymptomatische Bak

STIKO: Neue Impf-Regeln für Hepatitis B

Die Empfehlungen zur Indikationsimpfung gegen Hepatitis B und zur Postexpositionsprophylaxe wurden überarbeitet. Welchen vier Personengruppen wird zur Impfung geraten? Für die Hepatitis B besteht

Den Körper mit Brokkoli vor Strahlen schützen

Die Nebenwirkungen einer Bestrahlungstherapie sind immens. In einem Tierversuch wurde nun eine Substanz in Kohlsorten entdeckt, die die Zellen vor radioaktiver Hochdosis-Strahlung schützt! News von de

Darmkrebs: Die Prognose hängt vom Chirurgen ab

Die Zukunft eines Patienten mit kolorektalem Karzinom hängt entscheidend von Operateur und Methode ab. Bei optimaler Versorgung steigen seine Überlebenschancen. An kolorektalen Karzinomen verzeichnet

Systemische Sklerodermie - Therapie heute und morgen

Ein kausales Therapiekonzept gegen die systemische Sklerodermie ist noch nicht verfügbar, aber neue Konzepte sind in der Pipeline. Die Ursachen der systemischen Sklerodermie (Inzidenz: 40 bis 200 pro

Typ-1-Diabetes und nie mehr spritzen

Es ist der Traum des Typ-1-Diabetikers: neue, funktionstüchtige Betazellen, die Insulin produzieren. Bis zur Heilung wird es aber noch dauern. Bislang waren Inselzelltransplantationen nur von mäßigem
Suchergebnisse 12101 bis 12110 von 29568