Jeder einzelne Zahnverlust als Endstufe der Parodontitis geht mit einer Erhöhung kardialer Risikomarker einher. Das ergab eine internationale Studie.
In die Untersuchung wurden fast 16 000 Person
Kognitive Einschränkungen bei Brustkrebspatientinnen sind nicht immer therapiebedingt, sondern können auch die Folge der Diagnose sein. Bestehen schon vor Therapiebeginn neurokognitive Veränderungen u
Sind Nachbehandlungen nach einer stationärer Op. Aufgabe des Krankenhauses? Darf der Hausarzt diese Leistung nach GOÄ abrechnen?
Ein Facharzt für Allgemeinmedizin fragt:
Oft kommen Patienten nach sta
Mit Bakterien gegen Durchfall, Bauchweh und Co? Langsam mehren sich die Daten, die eine Probiotika-Gabe auf wissenschaftliche Basis stellen.
Zwischen Darmbakterien und Wirt besteht eine einzigartige
Ein bekanntes Medikament hilft die Sucht nach Alkohol zu überwinden. Allerdings ist es für die Therapie der Alkoholkrankheit nicht zugelassen.
Baclofen wird schon länger zur Therapie der Alkoholkrankh
Ihr Patient leidet schon seit Wochen unter Rückenschmerzen, ein die Symptome erklärender Befund lässt sich nicht finden. Wie gehen Sie jetzt vor?
Den Kranken mit seinen subjektiven Symptomen ernst ne
Früher waren längere Reisen für „Bluter“ undenkbar – heute sind sie für Patienten mit Hämophilie oder von-Willebrand-Syndrom selbstverständlich.
Auch Menschen mit Hämophilie hält es nicht zu H
Ein im sterbend liegender Patient muss noch mehrfach schmerzhafte Defi-Schocks erdulden. Wie lassen sich solche Szenarien vermeiden?
Patienten mit implantierbarem Kardioverter-Defibrillator (ICD) kön
Juckreiz in der Scheidenregion kann auf einen unerkannten Typ-1-Diabetes hinweisen. Rechtzeitige Diagnostik kann Entgleisungen verhindern.
Die 27-jährige asthenische Patientin war soporös und wies be
Wie geht man mit Darmkeim-Verseuchung im Altenheim um? Welche Regeln gelten und was ist zu beachten bei multiresistenen Keimen?
Kennen Sie schon die neue Nomenklatur der gefürchteten multiresistenten
Suchergebnisse 12431
bis 12440
von 29568