29568 Treffer:

Rosazea und Allergie treten im Duo auf

Eine Kontaktallergie macht auch vor Rosazeapatienten nicht halt. Häufig sind es sogar die dagegen eingesetzten Therapeutika, die das Hautbild verschlechtern. In einer aktuellen Studie haben ung

DGIM 2013 - Betablocker und pAVK – verträgt sich das?

Viele Ärzte misstrauen den Betablockern wenn eine pAVK im Spiel ist. Doch was tun Sie, wenn das Herz des Claudicatio-Patienten das Medikament braucht? Etwa vier Millionen Deutsche leiden an einer peri

Pankreasinsuffizienz: Malnutrition und Knochenschäden abwenden!

Falsche Beratung bei Pankreasinsuffizienz: Fehlernährung und Fettstühle stehen auf der Tagesordnung. „Essen Sie weniger Fett!“ Soll das etwa ein guter Ratschlag sein für einen Patienten mit chronische

Botulinumtoxin vermindert Kopfschmerztage

Botulinumtoxin A hilft den meisten Patienten mit chronischer Migräne, auch wenn diese die Kriterien für Medikamentenübergebrauch erfüllen. Verlangt wird allerdings, dass dieser Therapie eine erfolglos

Facharztstandard bei Aufklärung verschärft Arbeitsbelastung

Über das Patientenrechtegesetz wurden die Anforderungen bei der Patientenaufklärung verschärft. Reichte bisher der Weiterbildungsassistent, muss es jetzt der Facharzt sein! Viele Ärzte haben dem Ende

DGIM 2013 - CUP - Wenn der Ursprung der Metastase unerkannt bleibt

Beim „Cancer of Unknown Primary", CUP, lässt sich der Primärtumor nicht aufspüren. Die Untersuchungsergebnisse geben dennoch Anhaltspunkte zur Therapie. Nur bei jedem fünften Patienten mit Metast

Hämorrhoiden einfach weglasern?

Hämorrhoiden sind häufig, doch welche Faktoren begünstigen die Entstehung der Gefäßplexus? Und wie lassen sie sich am besten behandeln? Bisher gibt es kaum Daten zur Prävalenz von Hämorrhoiden.

Wenn Frauen mit Herzfehler schwanger werden

Herzkranke Frauen müssen in der Schwangerschaft besonders gut betreut werden. Worauf ist zu achten? Im Rahmen des European Registry on Pregnancy and Heart Disease wurden 1321 herzkranke Schwangere au

DGIM 2013 - Vitamin D zeigt anti-entzündliche Effekte bei M. Crohn

Ein Vitamin-D-Mangel bei Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) sollte man dringend behandeln. Denn das mindert neben dem Osteoporoserisiko auch die Krankheitsaktivität. Bei Patien

Hohe T-Welle als einziges Infarktzeichen

Ohne Troponin-Erhöhung und ST-Hebung könnte man ein Brennen hinter dem Brustbein als Reflux deuten. Achtung: Eine positive T-Welle ist ein Hinweis auf Myokardinfarkt. Ist es ein akutes Koronarsyndrom
Suchergebnisse 12491 bis 12500 von 29568