Muss der Patient für die Lipidkontrolle unbedingt nüchtern sein? Diese Frage beschäftigt Ärzte schon lange. Nun gibt es eine neue Mega-Studie, die beide Strategien vergleicht.
Der 62-jährige Herr Müll
Die Plättchenhemmung nach einem Herzinfarkt bewirkt bei Diabetikern eine geringere Risikoreduktion als bei Stoffwechselgesunden. Kardiovaskuläre Ereignisse kommen trotz Clopidogrel deutlich häufiger a
Die palliativen Sedierung stellt für todkranke Patienten ein Erleichterung dar. Von aktiver Sterbehilfe ist diese Maßnahme aber klar abzugrenzen.
Lassen sich z.B. Schmerzen, Atemnot oder Übelkeit in
Periorbitale Blutungen färben die Lider dunkel. - An eine Amyloidose denken!
Wenn erwachsene Patienten plötzlich periorbital bluten, sollten Sie hellhörig werden: Dieser Befund spricht für eine Amylo
Die Liquor-Durchflusszytometrie ist sensitiver als die konventionelle Zytologie. Was sagen die Ergebnisse über die Prognose aus?
Eine Disseminierung ins Gehirn tritt bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymph
Chinesische Chirurgen verglichen die konventionelle mit der mastoskopischen Lymphknotenresektion bei Mammakarzinom. Die minimalinvasive Methode zeigte hierbei bessere Ergebnisse.
Ausgedehnte Narben u
Die SWOG Studie bringt andere Ergebnisse als die FACT-Studie. Welchen Stellenwert hat Anastrozol plus Fulvestrant als First-line-Therapie?
In einer Studie der SWOG verbesserte die Kombination aus Ana
Multikinase-Inhibitor Vandetanib zeigt vielversprechende Ergebnisse bei differenziertem Schilddrüsentumoren.
In einer Phase-III-Studie zeigte kürzlich der Multikinase-Inhibitor Vandetanib eine signifi
Arbeitsunfähigkeit nach Schönheitsoperation selbst verschuldet - wer bezahlt für den Arbeitsausfall und die Op.-Nachsorge?
Ein Facharzt für Innere Medizin fragt:
Eine Patientin von uns beabsichtigt e
Tendovaginitis stenosans: Meist reicht eine Kortisonspritze, Operationen sind nur noch selten nötig.
Die 62-Jährige klagt über Schmerzen über der Beugesehne am Grundgelenk des vierten Fingers. Beim St
Suchergebnisse 12691
bis 12700
von 29568