Wie lassen sich die besten Remissionsraten erzielen? Für Ipilimumab liegen inzwischen interessante Langzeitergebnisse aus früheren Studien vor.
Dr. Peter Prieto und Kollegen am National Cancer In
Fragestellung: Kann die sehr frühe Basalinsulin-Therapie mit dem Ziel eines normoglykämischen Nüchtern-Blutzuckers bei Typ-2-Diabetikern die kardiovaskuläre Ereignisrate senken?
Studiendesign der ORIG
Immer häufiger erkranken bereits Kinder und Jugendliche an einem Typ-2-Diabetes. Wie ist hier der Stoffwechsel unter Kontrolle zu bekommen?
Den Einfluss von drei verschiedenen Therapieregimen untersuc
Katheter oder Skalpell, was ist vorteilhafter für Koronarkranke? Aktuellen Daten zufolge schneidet der Chirurg besser ab.
In den letzten 20 Jahren beschäftigten sich mehrere Studien mit dem Vergleich
Die Überlebenschancen bei einer idiopathischer Lungenfibrose sind ähnlich schlecht wie beim Lungenkarzinom. Zur Diagnostik eignet sich das CT. Doch was ist therapeutisch möglich?
Am häufigsten tritt
Wer nicht wiederbelebt werden will, soll sich einen Zettel „Keine Reanimation!“ auf die Brust tackern, scherzen Ärzte. Eine Schweizer Initiative kommt dieser Vorstellungen sehr nahe.
Eine Schweizer I
Werden Hepatitis-Patienten nicht genug über die Viruserkrankung
aufgeklärt? Eine aktuelle Befragung deckte erhebliche Wissenslücken auf.
Im Rahmen einer Fragebogenaktion werteten Kollegen der Medizin
Beim ischämischen Schlaganfall bringt die frühzeitige Lyse die besten Ergebnisse. Ist die orale Antikoagulanzientherapie eine Kontraindikation?
Viele Schlaganfallpatienten stehen unter oraler Antikoa
Das immer bessere Verständnis der Biologie des Nierenzellkarzinoms hat zur Entwicklung der neuen zielgerichteten Substanzen geführt. Sie bewirkten in klinischen Studien gute Ansprechraten und haben di
Wenn Parkinsonpatienten unter Depressionen leiden, scheinen SSRI und SNRI gut zu wirken. Eine Verschlechterung der Motorik ist nicht zu befürchten.
Wie sich Depressionen bei Parkinsonpatienten am bes
Suchergebnisse 13001
bis 13010
von 29568