33940 Treffer:

Schwacher Herzmuskel, Flaute im Bett

Sex und Herzinsuffizienz – geht das zusammen? Für viele Patienten ein Problem. Oft hilft es schon, darüber zu sprechen. Gegebenenfalls kann aber auch ein Wechsel der Medikation angezeigt sein. Und man

Tötung des Partners nur selten im Affekt

Den Ehe- oder Intimpartner umzubringen, hat in der Regel nichts mit einer Tötung im Affekt zu tun. In vielen Fällen ist die Tat geplant oder es ließen sich länger bestehende Beweggründe nachweisen. Au

Akuter CED-Schub, Clostridien-Infektion oder Cytomegalie-Virus am Werk?

Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen muss man jederzeit mit Infektionen durch Clostridium difficile oder dem Cytomegalie-Virus rechnen. Diese tarnen sich nicht selten als CED-Sch

Sport – nein Danke! Lieber Lifestyle auf Kasse

Werden Bewegungsübungen von der Krankenkasse bezahlt? Eine Frage, die auch Dr. Robert Oberpeilsteiner auf das Angebot der Kassen aufmerksam machte. Ich war mit meinen Gedanken schon im Feierabend. Ger

Der Hörsturz ist ein Eilfall, aber kein Notfall.

„Ich höre plötzlich auf einem Ohr schlechter“, berichtet Ihr Patient. Jetzt heißt es, eine gezielte Anamnese und einige Basisuntersuchungen durchzuführen. Innerhalb von zwei bis drei Tagen ist zudem b

IMR_Onko_08_2016.pdf

18 Medical Tribune · Nr. 8 · Oktober 2016 · Onkologie · Hämatologie inter medical report Satellitensymposium „Colorectal cancer, can we take action aganist progression?“ anlässlich des 18th WCGC, 2.

Stellvertreter-Ohrfeigen – Angriffe gegen Ärzte und medizinisches Personal

In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumne widmet e

Impfschutz fehlt oder ist inkomplett – was tun?

Die Grundimmunisierung ist unvollständig, der Patient geht nicht zur Auffrischung, der Impfausweis ist spurlos verschwunden – zum Thema Impfen gibt es immer wieder Fragen und Unsicherheiten. Diese Em

Senioren am Steuer in der Grauzone

„85-Jährige verwechselt Gas und Bremse und überrollt beim Einparkversuch den eigenen Ehemann“ – solche Meldungen scheinen sich zu häufen. Die Diskussion um Tests für Senioren und einen möglichen Führe

Sinusitis mit pflanzlichem Spezialdestillat die Stirn bieten - Kasuistik zeigt raschen Therapieerfolg durch verbesserte mukoziliäre Clearance

Patienten mit einer Sinusitis und/oder Bronchitis begegnen dem Hausarzt in seiner Praxis sehr häufig. Eine Kollegin berichtet anhand einer Fallvignette, wie der Einsatz eines Phytopharmakons die Sympt
Suchergebnisse 13001 bis 13010 von 33940