33940 Treffer:

Pankreaskarzinom fordert immer mehr Todesopfer

Das Pankreaskarzinom droht im nächsten Jahr die dritthäufigste Krebstodesursache in Europa zu werden. Effektive Screenings gibt es bislang nicht – umso wichtiger ist eine frühzeitige Dia­gnose. Heute

Bald zurück in den Beruf

Arbeit und Krebs – Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung, Teilhabe am Arbeitsleben, Wiedereingliederung, stufenweise Wiedereingliederung sind Begriffe, mit denen die meisten auf den ersten Blick nic

Impfen, Reisen, Verhütung, Psyche: Worauf bei PAH-Patienten zu achten ist

Die Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) darf nicht nur die Gabe von Medikamenten umfassen. Was die betroffenen Patienten auch brauchen, sind detaillierte Empfehlungen für ihr "no

Streikrecht der Vertragsärzte: Der Kampf geht weiter

Nicht überrascht, aber enttäuscht, hat Dr. Werner Baumgärtner das Urteil des Bundessozialgerichts vernommen: Die zwei als „Warnstreik“ titulierten, eintägigen Praxisschließungen des Stuttgarter Allgem

Diabetes Typ 3c – die unbekannte Gefahr

Oft wird Patienten mit pankreatoprivem Diabetes (Typ 3c) zu Unrecht der Typ-2-Stempel aufgedrückt. Dabei lässt sich die Sonderform aufgrund der metabolischen Komplexität viel schwerer einstellen. Beso

Dysurie und Penisödem - 40-50 Kopfkissenfedern in der Urethra

Dysurie und Penisödem trieben einen 43-Jährigen in die Klinik. In der Harnröhre steckten kleine Fremdkörper aviären Ursprungs. Autoerotik? Angeblich Fehlanzeige. Die Erklärung des Mannes klang nach Sc

Ulcus cruris heilt nur mit Druck

Rund 80 % der Ulcera crurum haben eine rein venöse Ursache. In diesen Fällen gilt: Ohne Kompression keine Heilung. Doch viele Patienten wehren sich beharrlich gegen Strumpf und Wickel. Wie kann man si

Perianale Fistel: manchmal lieber zuwarten

Perianale Fisteln sind eine besonders quälende Folge des Morbus Crohn. Zum einen sind sie extrem unangenehm, weil sie Stuhl, Eiter oder Blut absondern, zum anderen können sie erhebliche Schmerzen bere

Vaginaler Fluor - Vulvitis, Kolpitis und Mykose am Ausfluss erkennen

Eine Patientin klagt über Brennen in der Scheide und vaginalen Ausfluss. Sie selbst vermutet einen Harnwegsinfekt und der Urinstix scheint die Bakteri­urie zu bestätigen. Doch Vorsicht – hinter derart

Heute schon ins Fettnäpfchen getreten?

Was hat es mit dem Frosch im Hals auf sich und wieso müssen wir uns eigentlich Sporen verdienen? Erklärungen für diese und viele andere Redewendungen liefert ein neues kleines Büchlein. Neulich im Fe
Suchergebnisse 13041 bis 13050 von 33940