33940 Treffer:

Kachexie multimodal angehen

Bei kachektischen Patienten bringt eine Umstellung der Ernährung allein meist nicht den gewünschten Therapieeffekt. Erst die Kombination mit Bewegung kann die katabole Stoffwechsellage beseitigen. Kra

Tumorlyse-Syndrom und 5-FU-Intoxikation vermeiden

Eine Chemotherapie ist für Patienten in der Regel mit Risiken verbunden. Hierzu zählt etwa das Tumorlyse-Syndrom (TLS), das durch eine Senkung der Serumharnsäure, z. B. mit Febuxostat 120 mg, vermiede

CLL: Was tun nach Abbruch der Therapie 
mit einem Kinasehemmer?

Wie geht man vor, wenn eine CLL-Behandlung mit Kinaseinhibitoren abgebrochen werden muss – aus welchen Gründen auch immer? Eine große Fallserie aus den USA gibt darauf zumindest vorläufige Antworten.

Gelenkschmerzen, Zahnprobleme und Diabetes – das spricht für Akromegalie

Gelenkschmerzen, Schwitzen, Schlafapnoe-Syndrom, Zahnprobleme, Karpaltunnelsyndrom, Diabetes und Bluthochdruck, solch unspezifische Symptome können zahlreiche Ursachen haben – aber auch auf eine Akrom

Die NäPa soll attraktiver werden

118 Mio. Euro stellt die GKV jährlich für den Einsatz nicht­ärztlicher Praxisassistenten (NäPa) bereit. Tatsächlich wird 2016 wohl nur gut die Hälfte dieses Geldes von den Hausärzten abgerufen. Ein Fl

Neue Therapieoption zur Behandlung einer Pankreaskrebs-Form

Onivyde wird zur Behandlung eines metastasierten Adenokarzinoms des Pankreas eingesetzt. Der Wirkstoff Irinotecan ist in diesem Arzneimittel an Lipsomen gebunden und wird so verzögert freigesetzt. Da

Hausärzte sind bei der
 Alkoholprävention gefordert

Bei fast jedem fünften Patienten einer Hausarztpraxis ist schädlicher Alkoholkonsum im Spiel. In Kliniken sind alkoholbedingte psychische Störungen sogar die zweihäufigste Diagnose. Wie lässt sich das

Mit Hyaluronsäure gegen kaputten Knorpel

Die Viskosupplementation – meist in Form der intraartikulären Hyaluroninjektion – steht zwar noch nicht auf ganz stabilen Evidenzbeinen, allerdings zeigen die meisten Studien einen Vorteil für die Pat

Machen Sie Google zu Ihrem Verbündeten!

"Sie können nicht nicht im Internet sein", sagt der Berliner Marketingexperte Professor Dr. Justin Becker. Auch Praxen ohne eigene Homepage werden über Branchenverzeichnisse und Bewertungsportale mit

Bürgerversicherung – Das tote Pferd

In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn
Suchergebnisse 13081 bis 13090 von 33940