33940 Treffer:

4,11 € für Medikationsplan? Nicht immer!

KBV und Kassen habe sich auf das Honorar geeinigt, das der Hausarzt für den Medikationsplan erhalten soll. Dazu gehört auch der Beschluss, wann die Ziffer für das volle Honorar angesetzt werden kann.

26 Stück Würfelzucker in der 500ml-Dose

Es ist herrlich, gerade an heißen Tagen ein Erfrischungsgetränk zur Hand zu haben und zu genießen. Allerdings kann eines die Freude trüben: das Wissen um die Mengen an Zucker im Durstlöscher. Foodwatc

Pembrolizumab bei Lungenkrebs: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat in einer Dossierbewertung einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen von Pembrolizumab für Betroffene festgest

Bei der Handinfektion gilt: Bloß nicht lange konservativ herumwerkeln!

"Nur" ein Panaritium? Eitrige Infektionen an der Hand werden häufig falsch eingeschätzt und in der Folge zu spät suffizient behandelt, beklagen zwei Chirur­gen aus Kassel. Ein konservativer Therapieve

Spezifische Unterstützung für Patienten mit polyzystischen Nieren

Antihypertensiva und Statine waren die bisher einzigen Mittel zur medikamentösen Behandlung von Zystennieren. Wachstum und Progress ließen sich so zumindest etwas bremsen. Ein Vasopressin-Rezeptoranta

Krankes Knochenmark: Nicht jeder muss sofort behandelt werden!

In Deutschland erkranken circa 3.000 Menschen jährlich an einem multiplen Myelom. Dabei handelt es sich um eine bösartige Erkrankung der Plasmazellen im Knochenmark. Wie bei allen Krebserkrankungen en

"Schredder-Formulare" - und woran Sie sie erkennen

Nicht jedes Formular, das der Arzt von der Krankenkasse übersandt bekommt, muss er tatsächlich ausfüllen. Erhält er eine Anfrage außerhalb der Musterverordnungen, kann er sich aussuchen, ob er sie ein

Beim regionalen Schmerzsyndrom stößt evidenzbasierte Medizin an ihre Grenzen

Viele Namen, viele Definitionen, viele Therapieansätze: Nichts ist so richtig klar beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom. Ein Kollege aus Genua fasst den aktuellen Wissensstand zusammen. Beim komp

Manche Hustenreizstopper sind wohl eher Placebos

Hus­tentherapeutika halten in manchen Fällen nicht das, was sie versprechen – vieles ist wohl reiner Placeboeffekt. Zwei Hustenexperten überprüften die Evidenz zur Wirksamkeit der Hustenblocker. Troc

Mythen über Melatonin im Studien-Check

Es tut sich was beim Schlafhormon: Für experimentelle Hinweise, dass Melatonin antioxidativ, krebshemmend, neuro- und kardioprotektiv ist, liefern In-vivo-Studien anschauliche Belege. Vor allem nacht
Suchergebnisse 13091 bis 13100 von 33940