33940 Treffer:

Heilpraktiker – Schluss mit Hokuspokus!

In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. Zum Auftakt widmet er sich

Was macht eine gute Zahnpasta aus?

Wer wünscht sich nicht ein gesundes strahlendes Lächeln? Hierfür leisten Zahnpasten einen entscheidenden Beitrag. Auf dem Markt gibt es Zahncremes für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Doch was sol

KV Berlin: Kein höheres Gehalt für Dr. Kraffel

Die Vertreterversammlung (VV) der KV Berlin hat die von KV-Vize Dr. Uwe Kraffel geforderte Gehaltserhöhung abgelehnt. In nicht-öffentlicher Sitzung votierten in namentlicher Abstimmung bei sieben Enth

CD20-positive ALL: Eine weitere Indikation für CD20-Antikörper?

PARIS. In den meisten Fällen von akuter lymphoblastischer Leukämie stammen die malignen Blasten von B-Lymphozyten ab. Da diese sehr häufig das CD20-Antigen exprimieren, lag es nahe, den bei den Non-Ho

Nachts und am Wochenende aktiv – verschenken Sie kein Honorar!

Die Komplexbildung im EBM führt scheinbar dazu, dass Leistungen am Patienten nicht berechnet werden können – speziell dann, wenn sie außerhalb des Sprechzimmers oder der üblichen Arbeitszeiten erbrach

Gröhes Hausaufgaben bis zur Wahl 2017

Die Selbstverwaltung stärker zu kontrollieren, ist eines der letzten großen gesundheitspolitischen Projekte bis zur Bundestagswahl. Außerdem die Reform des AMNOG, die von Kritikern als Schritt zurück

Welche Vorteile bringen Studien für Krebspatienten?

Ärzte sind ständig auf der Suche nach besseren Therapien. Dabei sind klinische Studien unerlässlich bei der Erforschung und Bestätigung neuer Behandlungen und Therapiestrategien. Lesen Sie in Perspekt

Mehr Frauen als Männern unter den Praxengründenden

Mit 54,2% liegt der Anteil der weiblichen Praxisgründenden im Jahr 2015 deutlich über der Hälfte. Die 50-Prozent-Marke hatten die Existenzgründerinnen bereits im Jahr 2012 überwunden. Tendenz: steigen

Die Hälfte aller Medikamente wird falsch eingenommen

50 Prozent aller abgegebenen Medikamente werden nicht vorschriftsmäßig eingenommen. 30 Prozent so falsch, dass ernste Gesundheitsschäden entstehen. Gute Gründe, Patienten die Einnahme zu erklären. D

Trockene Augen sind noch lange kein Sjögren-Syndrom

Eine chronische Entzündung von Tränen- und Speicheldrüsen ist typisch für die Kollagenose Sjögren-Syndrom. Bei bis zu 50 % der Patienten kommen aber noch extraglanduläre Manifestationen wie Arthritis,
Suchergebnisse 13131 bis 13140 von 33940