Leichter bis moderater Alkoholkonsum sei gut für die Gefäße, hieß es allenthalben. Doch da ist absolut nichts dran, ergab nun eine radiologische Studie in Ungarn. Dass ein Gläschen in Ehren die Korona
Offene Sprechstunde oder Terminsprechstunde: Die Merkmale und das Für und Wider der verschiedenen Sprechstundensysteme sowie die Entscheidung, zu welchen Strukturen diese Organisationsformen passen, d
Kopfschmerz beim Husten, beim Geschlechtsverkehr oder auch im Schlaf sind zwar eher Raritäten. Doch Vorsicht: Es können gravierende Erkrankungen dahinter stecken! Nicht weniger knifflig wird es, wenn
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) versucht „eine Leiche zu reanimieren“. Gemeint ist das Honorar für die nicht ärztliche Praxisassistenz (NäPa).
KBV und GKV-Spitzenverband haben sich geeini
Fluch und Segen der Arzneimittelverordnung - laut Dr. Günter Gerhardt ist Vorsicht beim im ArzneiMittel-Versorgungs-StärkungsGesetz (AM-VSG) verankerten Arzt-Informations-System (AIS) geboten.
Im Sept
Unterschiedliche Studien zeigen, dass nach einer anhaltenden tiefen Remission auf eine Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitor eine behandlungsfreie Remission für einen Teil der Patienten möglich ist. Wä
In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn
Hoch wirksame Immuntherapien werden in der Onkologie immer häufiger eingesetzt. Allerdings bergen sie etliche Nebenwirkungen, die auch der betreuende Arzt kennen sollte. Nur dann kann er bei seinem Pa
Das Ausstellen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) kann für den Vertragsarzt manchmal zu einer echten Herausforderung werden. Das liegt nicht nur am neuen Formular, sondern auch an den untersc
Auch beim Ovarialkarzinom hat die zielgerichtete Therapie Einzug gehalten: Beim BRCA-mutierten rezidivierten Eierstockkrebs haben mittlerweile zwei PARP*-Inhibitoren eine hohe Aktivität gezeigt. Jede
Suchergebnisse 12971
bis 12980
von 33940