33940 Treffer:

Rektumkarzinom: Nach Neoadjuvans nicht zu lange warten

Beim Rektumkarzinom des Stadiums T3/T4 oder N+ ist eine neoadjuvante Radiochemotherapie heute die in Leitlinien empfohlene Therapie der Wahl, auch wenn sie nur das Risiko für ein Lokalrezidiv reduzier

Viele Fragezeichen bei Antidepressiva

Wenn ein depressiver Patient als rückfallgefährdet eingestuft werden muss, empfehlen Leitlinien eine antidepressive Langzeittherapie. Aber das schadet vielleicht mehr als es nutzt. Offene Fragen gibt

Den Metastasen beim Prostatakarzinom auf der Spur

Ein neuer Radiotracer findet schnell und präzise Metastasen des Prostatakarzinoms – und das sogar an Stellen, wo sie mit der herkömmlichen Bildgebung oft schwer nachweisbar sind, wie z.B. in den Knoch

Pflegeheimbetreuung jetzt besser bezahlt

2014 haben sich KBV und Kassen über die Förderung der kooperativen und koordinierten ärztlichen und pflegerischen Versorgung in stationären Pflegeheimen verständigt. Und seit Mitte 2016 gibt es Positi

Auch wir Ärzte leben in postfaktischen Zeiten

Der Kassenarzt Dr. Robert Oberpeilsteiner hat es satt, ständig kritisiert zu werden. Mit dieser Meinung steht er nicht alleine da, wie eine Studie des British Medical Journal zeigt. Mein Kassenarztp

Neue Leitlinie für das fortgeschrittene NSCLC spiegelt Fortschritte wider

Lungenkrebs ist in Mitteleuropa einer der häufigsten malignen Tumoren überhaupt: Bei Männern steht er an zweiter, bei Frauen an dritter Stelle. Die krebsspezifische Mortalität ist mit 80 % immer noch

Immer mehr Therapieoptionen für M. Crohn

Junger Patient mit Bauchschmerzen, chronischen Durchfällen, Gewichtsabnahme und Fatigue? Da sollten Sie an einen Morbus Crohn denken. Die Inzidenz der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) stei

Praxen bald ohne ISDN: Jetzt vorbereiten!

Die Mehrzahl der Praxen und Ärztehäuser setzt noch auf ISDN. Doch die Netzbetreiber wollen diese Telefontechnik loswerden. Um eine Zwangskündigung des Telefonanschlusses – und damit möglicherweise ein

In leichten Fällen genügt Frequenzkontrolle

Die Frequenzkontrolle ist aus der Therapie des Vorhofflimmerns (VHF) nicht mehr wegzudenken. Ein Expertenteam erklärt, was bei Betablockern & Co. zu beachten ist und wann diese Strategie in der La

Schmerzensgeld für sinnlose Lebensverlängerung?

Ein Hausarzt ist nicht verpflichtet, die Ernährung mit einer PEG-Sonde eigenmächtig abzubrechen, wenn keine medizinische Indikation mehr für diese Behandlung besteht. Das hat das Landgericht München I
Suchergebnisse 12941 bis 12950 von 33940