33940 Treffer:

Schwierige Ermittlungen zum Zytostatika-Betrug

Tumorpatienten haben die große Hoffnung, durch eine optimale Therapie geheilt zu werden oder zumindest langfristig ihre Erkrankung überleben zu können. Wenn jedoch der Apotheker die Zusammensetzung de

Zwischen Skype und Realität liegen Welten!

Für eine Differenzialdiagnose reicht laut Dr. Tauber-Bachmann Skype nicht aus. Der Arzt braucht den Patienten als reale Person. Wo ein Vorteil des Skypens liegen soll, ist ihr schleierhaft. Das neue

Football schadet früh dem Hirn

Schon nach einer Saison sind bei jungen Football-Spielern in MRT und Magnetenzephalographie Veränderungen der weißen bzw. grauen Substanz erkennbar. Eine Commortio ist dafür gar nicht nötig. Einige p

Diese Fallstricke lauern bei dementen multimorbiden Patienten

Demente Patienten sind selten „nur“ dement, oft bringen sie einen ganzen Strauß somatischer Begleiterkrankungen mit. Die Betreuung überfordert den einzelnen Kollegen schnell. Interdisziplinäre Zusamme

Computerprogramm dämpft den Phantomschmerz

Fast ein Drittel der Patienten klagt nach Amputation einer Gliedmaße über Phantomschmerzen. Neueste Techniken wie die virtuelle Wahrnehmung können den Kreislauf zentraler und peripherer motorischer Ne

Interdisziplinäre Initiative schafft Bewusstsein für „United Airways“

Das Kompetenz-Kolleg United Airways existiert seit letztem Jahr. Warum es ins Leben gerufen wurde und was genau sein Anliegen ist, verrät Privatdozent Dr. Kai-Michael Beeh, Internist und Pneumologe so

Auf dem Weg in die Bananenrepublik

In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn

Hochintensives Intervalltraining bringt vor allem Herz und Kreislauf in Schwung

Beim hochintensiven Intervalltraining (HIIT) wechseln sich kurze, intensive Belastungsphasen mit weniger aktiven bzw. Ruhepausen ab. Bei weniger Zeitaufwand soll das die Gesundheit mindestens genauso

Neue Behandlungsform für Diabetiker?

Schweizer Forscher haben menschliche Nierenzellen zu künstlichen Betazellen umfunktioniert. Sie konnten damit erfolgreich den Blutzuckerstoffwechsel von diabetischen Mäusen regulieren. Alle bisherige

Die Alternative zum teuren Gesellschafterstreit

Ein Gesellschafterstreit in der Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) ist emotional belastend und mit zeitlichem wie finanziellem Aufwand verbunden. Es ist daher erstrebenswert, Streitigkeiten einzuschrän
Suchergebnisse 12931 bis 12940 von 33940