29568 Treffer:

Wann Off-Label-Use zulasten der GKV?

Viele Patienten sprechen auf Standardtherapien nicht an. Deshalb muss ,,Off-Label'' behandelt werden. Wie wird abgerechnet? Ein HNO-Arzt aus Wolfsburg fragt: In einem MT-Artikel über Fibromyalgie wi

GOÄ korrekt abrechnen von Ultraschall bis Labor

Ob Beratung oder Untersuchung – Dieter Jentzsch, Referent für ärztliches Honorarwesen bei der PVS Büdingen, gibt Tipps zur korrekten GOÄ-Abrechnung. Die GOÄ hat nur zwölf Paragrafen, die aber sehr wic

Schwerstbehinderte Patienten immer öfter beim Hausarzt (Kopie 1)

Menschen mit schweren Behinderungen, haben speziellen Bedürfnisse, besonders wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen. Wie klappt das in der Praxis? Bis zum 18. Lebensjahr werden schwer geistig und körperl

Helmholtz Zentrum München - Informationen rund um Diabetes

Der Diabetesinformationsdienst des Helmholtz Zentrums München für Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen bietet umfassende Hilfestellung. Rund 10% der Bevölkerung in Deutschland leiden an Diabete

Akute Diarrhö: Viren oder Clostridien?

Akute Durchfallerkrankungen sind meist durch Viren bedingt und nach wenigen Tagen überstanden. Es kann aber auch eine Clostridieninfektion dahinter stehen. Ein Experte nennt typische Symptome und Empf

Schützt ASS vor Thrombose-Rezidiv?

Einmal ist keinmal? Das trifft für viele Thromboembolie- Patienten leider nicht zu... Jeder Fünfte Thrombose-Patient erleidet ein Rezidiv innerhalb von zwei Jahren. Lässt sich dies mit Hilfe von ASS

Wie gefährlich sind UV-Tattoos?

Mit Tätowierung im Kundenverkehr arbeiten – ?in vielen Berufen ein Ding der Unmöglichkeit. Bieten UV-Tattoos einen Ausweg? Der Markt mit UV-fluoreszierenden Tattoos boomt. Sie werden nur im Schwarzlic

Rheumatherapie schützt auch vorm Herzinfarkt

Bei Begleiterkrankungen der rheumatoiden Arthritis (RA) denkt man spontan an Herzkreislauf. Die Palette ist aber viel breiter. Auf dem Europäischen Rheumakongress gab‘s Tipps fürs Management. Kardiov

Neue Immuntherapeutika gegen maligne Tumoren

Nachdem beim metastasierten malignen Melanom erst kürzlich mit dem Anti-CTLA-4-Antikörper Ipilimumab und dem BRAF-Inhibitor Vemurafenib das Überleben signifikant verlängert werden konnte, folgen schon

Organspende - Was Ärzte wissen sollten

Ärzte müssen sich auf vermehrte Patienten-Anfragen zur Organspende vorbereiten. Wie wird der Spenderwille dokumentiert? Dürfen auch Angehörige entscheiden? Wie sind Lebendspender versichert? Ab Novemb
Suchergebnisse 13011 bis 13020 von 29568