Aktuelle Analysen aus den großen GBG/AGO-Studien präzisieren die Indikationsstellung der neoadjuvanten Chemotherapie bei Mammakarzinom, was jetzt auch Eingang in die aktualisierten Empfehlungen der AG
Sie suchen das Medikament für den Patienten aus, verschreiben es, aber der Kranke nimmt es nicht ein. Ist daran der Beipackzettel schuld?
Laut Studien landen jährlich Arzneimittel von rund 500 Milli
Der Frage, ob Fingerknacken bleibende Schäden an Knochen und Gelenke hinterläßt, gingen Kollegen aus Leipzig nach. Ergebnis: Entwarnung!
Wenn Kinder mit den Fingern knacken, fürchten besorgte Eltern,
Pharming, Phishing, Rootkits – diese Begriffe stehen für technische Methoden, mit denen Internetbetrüger Ihrem Geld hinterherjagen. Machen Sie Ihre Online-Geschäfte sicherer.
Wie im Medizinischen so s
Krebspatientinnen haben nach einer Unterleibs- oder Brust-Operation oft massive Probleme mit der Sexualität. Stellen Sie die richtigen Fragen!
Prof. Dr. Annette HasenburgNach gynäkologischen Operati
Etwa jeder Fünfte trägt als Dauergast Herpesviren in seiner Genitalschleimhaut. Und die werden subklinisch viel häufiger reaktiviert als früher gedacht. Daran ändern auch hoch dosierte Virustatika ni
Übt man Druck auf die Halsschlagader aus, sinkt die Herzfrequenz. Wie kann man diesen Mechanismus sinnvoll nutzen?
An der Karotisbifurkation sitzen Barorezeptoren, die Informationen über den Blutdruck
Für die Alzheimer-Krankheit gibt es zwar heute eine Reihe von Biomarkern, ein einfacher Bluttest fehlt jedoch nach wie vor. Das könnte durch die Bestimmung von Progranulin bald anders werden.
Nachgewi
Was rät man Männern mit lokalisiertem Prostatakarzinom? Ein Experte erläutert die infrage kommenden Strategien.
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines 60-Jährigen beträgt etwa 20 Jahre, die eines
7 Fragen - 7 Antworten: Im Gespräch mit der MT erläutert Prof. Dr. Dirk Arnold vom Cancer Center des Universitätsklinikums Eppendorf die neuen Möglichkeiten in der Therapie des kolorektalen Karzinoms.
Suchergebnisse 13251
bis 13260
von 29568