Dyspnoe zählt zu den Kardinalsymptomen in einer Notaufnahme. Gerade beim älteren Menschen ist aber die Ursachenfindung oft eine echte Herausforderung.
Will man der Dyspnoe beim älteren Menschen auf de
Von großen Behandlungserfolgen oder sogar Heilung kann man beim SLE bisher nur träumen. Dennoch bereichern neue Möglichkeiten die Therapie.
DGIM Anhand der Krankheitsaktivität unterscheidet man
Polymyalgia rheumatica - Jetzt gibt es standardisierte Klassifikationskriterien: EULAR1 und ACR2 helfen bei der Entwicklung von Therapiekonzepten.
Die Polymyalgia rheumatica (PMR) ist eine entzündlich
Eine abgebrochene Fortbildung und dann noch die Kündigung.
Wann der Arzt zahlungspflichtig ist und was bei der Anstellung der MFA vertraglich berücksichtigt werden muss.
Ob Ernährungsberatung, Diabe
Die Ergebnisse der ABCSG-12-Studie bestätigen, dass prämenopausale Patientinnen mit hormonsensiblem Mammakarzinom seltener rezidivieren, und länger überleben, wenn sie zusätzlich Zoledronsäure erhalte
Eine überörtliche Gemeinschaftspraxis bietet den beteiligten Ärzten viele Ansätze für gewinnbringende Regelungen.
Ein HNO-Arzt fragt:
Ich habe die Hälfte einer Zweier- HNO-Gemeinschaftspraxis im Stad
Das Problem bei der COPD sind die Exazerbationen. Sie fördern die Progression der Erkrankung und mindern die Lebensqualität der Patienten.
Patienten mit häufigen Exazerbationen verlieren rascher an
Die reversible Lähmung von Gesichtsmuskeln mit Botulinumtoxin, wie sie bislang ausschließlich zu kosmetischen Zwecken durchgeführt wird, kann möglicherweise depressiven Patienten helfen. Die zeigt ein
Mit Interleukin-Antikörpern wird man in Zukunft auch schwer kranke Asthmatiker gut behandeln können. Der Schlüssel liegt in der phänotypgerechten Behandlung.
Im Kampf gegen das Asthma sollte man sich
Die Hautkrebs-Prävention ist nach wie vor ein wichtiges Thema. Braun sein möchten viele, Hautkrebs will keiner. Wie schützt man sich richtig?
Trotz des verbreiteten Wissens um UV-Licht-Risiken für di
Suchergebnisse 13341
bis 13350
von 29568