Sind Ärzte wirklich gesünder als ihre Patienten? Fehlzeiten sind jedenfalls selten. Doch viele Kollegen haben eine etwas nachlässige Einstellung zur eigenen Gesundheit. Die neu gegründete Stiftung Arz
Videokonsultationen, Gesundheits-Apps, Expertensysteme, soziale Netzwerke. Die Facetten der "digitalen Medizin" gewinnen an Bedeutung – auf Kongressen, in Studien, im Alltag. Ein neuer großer Markt en
Es gibt heute ein breites Spektrum an interventionellen Therapien für Patienten mit chronisch-venöser Insuffizienz. Mit entsprechendem Equipment und Know-how kann die Behandlung individuell an das Kra
Mit dem fachgleichen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) ist der Spielraum im Vertragsarztrecht größer geworden. Ein Jurist zeigt Ärzten die Chancen der gesetzlichen Neuregelung.
Eine spürbare Verä
Wie bekommen Sie Ihre älteren Patienten zum Sporttreiben? Versuchen Sie es doch einmal mit Fußball! Denn Kicken macht Spaß, verbessert die Fitness und erhält die Muskelmasse.
Intensives und regelmäßig
Eine Dehydratation bleibt bei alten Menschen leider oft unbemerkt. Durstgefühl, trockene Zunge, Hb-Anstieg – auf diese Zeichen ist im geriatrischen Patientengut kein Verlass. Ein Spezialist erläutert,
Innovative Testverfahren haben ebenso wie moderne IT die Labormedizin zum Nutzen der Patienten verändert. In den Vergütungsstrukturen hat das aber keinen Niederschlag gefunden.
Die rasanten Strukturve
Seit einem Medienbericht über umfangreichen Abrechnungsbetrug bei Pflegediensten steht die Branche unter Generalverdacht. Wir helfen und klären auf, melden die Krankenkassen; die Politik verfällt in A
Die elektronische Gesundheitskarte ist – wenn auch nur mit Basisfunktionen – eingeführt, doch noch immer warnen Kritiker eindringlich vor Gefahren.
"Zusammen mit der notwendigen Anschaffung von
Auch wenn die meisten Flüchtlinge jung und relativ gesund sind, werden auch Onkologen zunehmend mit Patienten aus weltweiten Kriegs- und Krisengebieten konfrontiert. Das kann vor echte Herausforderung
Suchergebnisse 13341
bis 13350
von 33940