33940 Treffer:

Nur jeder dritte Arzt sagt ja zur Transparenz

Bisher wurde immer nur darüber geredet, jetzt wird Transparenz über die Verquickung von Ärzten, Apothekern und anderen Heilberuflern mit der Pharmaindustrie Realität. Die forschenden Arzneimittelherst

Basalzellkarzinome geraten ins therapeutische Kreuzfeuer

Beim Basalzellkarzinom hat sich das therapeutische Arsenal beträchtlich vergrößert. Die Resektion bleibt zwar erste Wahl, doch bei superfiziellen Tumoren kann auch eine topische Therapie vorteilhaft s

Therapeutisches Dreierbündnis gegen Angst

Ein kleines Programm kann Hausärzte unterstützen, Patienten mit Angststörungen wirksam zu behandeln. Arzt, Medizinische Fachangestellte und Patient bilden dabei ein therapeutisches Team. Entwickelt w

Naturheilverfahren wirken wahre Wunder bei psychisch kranken Jugendlichen

Wie sollen Naturheilverfahren jungen Menschen mit Psychosen, Depressionen, Zwängen, Schulphobie oder Essstörungen helfen? Viele mögen allein die Idee seltsam finden. In einem süddeutschen Zentrum für

Die Diagnose Lipödem ist zu oft falsch

Vorsicht, Fehldiagnose: Adipositas oder Ödeme werden bei Frauen mitunter leichtfertig als Lipödem eingestuft – was wiederum mit fragwürdigen Therapieangeboten verknüpft ist. Ein Experte warnt vor Miss

Leitlinien-Update Herzinsuffizienz

Wenige Monate nach der Zulassung hat Sacubitril/Valsartan das Update der europäischen Herzinsuffizienz-Leitlinie geentert. Neben dieser Neuerung stellten Experten eine umstrittene "mittlere"

Butter-Debatte neu entfacht

Ungesättigte Fettsäuren senken das Cholesterin und schützen damit das Herz: So steht es seit Jahrzehnten geschrieben. Doch tatsächlich scheint es Zeit, diese Hypothese neu zu überdenken. Seit mehr al

Patienten pfeifen auf die Therapietreue

Ist die Arzt-Patienten-Beziehung nur eine "Scheinwelt", in der viele Patienten einen guten Eindruck erwecken möchten, um dann hinter dem Rücken des Arztes doch das zu machen, was sie wollen? Diese Fra

G-BA attestiert Sacubitril/Valsartan ?Zusatznutzen

Die frühe Nutzenbewertung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat für Sacubitril/Valsartan (Entresto®) einen Zusatznutzen entsprechend der zugelassenen Indikation festgestellt. Für die positive B

Den BMI vor der Grenze von 35 stoppen!

Bei hochgradig adipösen Diabetikern ist der HbA1c-Wert eher irrelevant, äußerte ein Experte aus Rostock provokant. Statt mit Megadosen Insulin das Übergewicht noch mehr zu steigern, schickt er die Pat
Suchergebnisse 13291 bis 13300 von 33940