Das 2008 gestartete Hausarztprogramm der AOK Baden-Württemberg hat die Patientenversorgung medizinisch und wirtschaftlich verbessert. Zu diesem Schluss kommen die Professoren Gerlach und Szecsenyi in
Fünf Jahre nach Einführung des AMNOG-Systems der frühen Nutzenbewertung und der Erstattungspreisverhandlungen wird der Gesetzgeber wieder nachjustieren. Mit Frank Schöning, Geschäftsführer der Bayer V
Kündigt sich das Gesundheitsamt zu einer Praxisbegehung an, klingt das zunächst bedrohlich. Dr. Norbert Weykunat von der KV Hessen, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, bietet im Auftrag der KV ein
Wenn alles gut läuft, kommt die KBV aus ihrer Berliner Immobilienaffäre mit einem blauen Auge davon. So erhoffen es sich ihre Delegierten, die ein Konzept des Vorstands abgenickt haben.
Die Vorgeschi
Was dem Organist sein Register, sind dem Arzt die Medikamente. Um die Klaviatur der Pharmakologie leichter zu beherrschen, hilft das Smartphone plus App.
Arzneimittel sind einer der wichtigsten Werkze
Tumoren an der Nebennierenrinde werden häufig als Zufallsbefund bei anderer Fragestellung entdeckt. Die OP ist die einzig kurative Möglichkeit.
Nebennierenrindenkarzinome sind mit einer Inzidenz von 0
Der blutzuckersenkende Effekt von sportlicher Aktivität ist enorm. Es lohnt sich also, ein Trainingsprogramm gezielt in die Diabetestherapie einzubauen.
Moderate Bewegung für 150 Minuten pro Woche emp
Die Zahl der Gesundheitsapps auf Smartphones und Tablets wächst kontinuierlich und die Nutzerzahlen steigen. Bei der Telemedizin der Ärzteschaft und den Anwendungen auf der eCard aber hakt es nach wie
Welche Erfahrungen
machen Diabetesberater und Diabetesassistenten bei der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund? Antworten gibt eine Umfrage der Akademie für Gesundheitsberufe, Rheine.
Dor
Die Hinweise mehren sich, dass sich Übergewicht und vielleicht auch der Diabetes mellitus bekämpfen lassen, indem man die bakterielle Darmflora gezielt verändert. Wie das nachhaltig gehen soll, ist ab
Suchergebnisse 13301
bis 13310
von 33940