29568 Treffer:

Frische Wunde: Wer braucht welchen Schutz vor Tetanus?

Jeder Vierte in Deutschland ist nicht vor Wundstarrkrampf geschützt. Und mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil der ausreichend Geimpften ab. Bei frischen Wunden gezielt handeln! Frauen über 65 sind n

DGN 2011 - Wann Neuropatienten wieder ans Steuer dürfen

Der eine leidet an Parkinson, der andere wurde am Gehirn operiert – beide möchten wieder Auto fahren. Welche Patienten dürfen Sie ans Steuer lassen? Maßgeblich für die Entscheidung, ob ein chronischer

Neue Hoffnung für Patienten mit erektiler Dysfunktion

Für Männer mit erektiler Dysfunktion aufgrund einer Stenose der Beckengefäße könnte eine Operation Hilfe bringen. Erste Erfolge machen Mut. An der US-amerikanischen ZEN- Studie nahmen 30 Patienten

Multiple Sklerose: Langfristige Krankheitsfreiheit erreichbar

Mit zunehmender Wirksamkeit der neuen Therapien gerät die „Freiheit von Krankheitsaktivität immer mehr in den Blickpunkt der MS-Forscher. Eine erneute Analyse der CLARITY-Studie zeigt, dass es heute m

Schon bei Mini-Dosis Amphetamin droht Psychose

Die Amphetamingabe kann grundlose Wutanfälle, sexuell aufreizendes Verhalten, Entblößen in der Öffentlichkeit und andere psychotische Zustände auslösen. Ein desorientiertes, grimassierendes, manisch

Rauchstopp mit Goldregen

Mit dem Rauchen aufzuhören, das schaffen viele Nikotinsüchtige nicht ohne Hilfsmittel. Nach neuen Daten kann hier der Goldregen-Wirkstoff Cytisin helfen. Cytisin zur Nikotinentwöhnung ist seit langem

Eisenmangel bei Crohn und Colitis ausgleichen!

Schon bei Erstdiagnose einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung haben 70 bis 80 % der Kinder eine Anämie. Sie beruht zum Großteil auf fehlendem Eisen. Nur durch rechtzeitigen und ausreichenden Aus

"Contagion": Ein tödliches Virus geht um die Welt - Wie sieht die Realität aus?

Zum Start des Films über die Verbreitung einer weltweiten Seuche geben Wissenschaftler Hintergrundinformationen. Gestern kam Steven Soderberghs "Contagion" in die deutschen Kinos. Es handel

DGRh-Special: Aktuelles zur Rheuma-Therapie

Beim DGRh-Kongress in München ging es um neue und alte Therapiemöglichkeiten in der Rheumatologie. Aber auch rätselhafte Fälle wurden vorgestellt. Septische Arthritis: Vor Antibiotikum-Gabe Keime

ESC 2011 - Sport nach Herzinfarkt: Was ist erlaubt?

Fußballspielen, Schwimmen und in der Südsee tauchen - Sport ist gesund, aber was ist nach einem Herzinfarkt empfehlenswert. Vor allem Männer beantworten den ersten Angina-pectoris-Anfall oder Herzinfa
Suchergebnisse 13881 bis 13890 von 29568