33940 Treffer:

Neuartiger Netzhautchip für Blinde!

Wieder Gegenstände identifizieren, Gesichtsausdrücke erkennen, Schilder entziffern – für erblindete Menschen ein unerfüllbarer Wunsch? Dank eines elektronischen Retinaimplantats nicht für alle. Unter

Amtliche Warnung vor Tattoofarben

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schlägt Alarm: Tattoofarben bergen ein unkontrolliertes Gesundheitsrisiko. Manche Schäden stellen sich erst nach Jahren ein und über die Mechanismen ist we

Restless Legs: Wie schwer ist Ihr Patient betroffen?

Gefühlsstörungen und Bewegungsdrang charakterisieren das Restless-Legs-Syndrom. Wie Können Sie den Schweregrad genauer einschätzen? Um zu bestimmen, wie stark ein Restless Legs Syndroms (RLS) ausgeprä

Akutes Koronarsyndrom mit Troponin-Test ausschließen?

Eine 50-jährige Patientin klagt über anhaltende Brustschmerzen ohne Ausstrahlung – das EKG ist unauffällig. Kann man ein akutes Koronarsyndrom mit einem Troponin-Test ausschließen? Risikofaktoren für

Kaffee schützt bei Darmkrebs

Darmkrebspatienten, die viel Kaffee trinken, senken ihr Rezidiv- und Sterberisiko erheblich. Das zeigte eine aktuelle Studie. In der Untersuchung gaben 953 Patienten mit Darmkrebs im fortgeschritten

Defensive Medizin kann verführerisch sein

In Umfragen gab jeder zweite Arzt an, dass er eine PSA-Screeninguntersuchung nicht für sinnvoll hält. Dennoch empfahlen drei Viertel dieser Ärzte über 50-jährigen Männern einen PSA-Test. Diese Diskrep

Perikarditis – Neue Leitlinie gibt Ihnen einen klaren Therapie-Plan an die Hand

Jeder fünfte Patient mit akuter Perikarditis ist besser in der Klinik aufgehoben. Neben Fieber und großem Perikarderguss zählt das Versagen der ASS/NSAR-Therapie zu den Einweisungsgründen. Und wie lan

Kniearthrose besser konservativ behandeln

Die Beweise gegen einen Nutzen der arthroskopischen Therapie bei Kniearthrose erhärten sich. Unerwünschte Wirkungen aber sind durchaus nachweisbar. Eine Kniearthrose wird nach wie vor oft arthroskopi

Unbekannte Gefahren aus elektronischen Zigaretten

Elektro-Zigaretten gel­ten als vergleichsweise ungefährlich und sollen bei der Raucherentwöhnung helfen. Aktuelle Untersuchungen decken aber unterschiedliche Risiken dieser neuen Mode auf. Bestimmte

Harmonische Hausärzte, Häme für die KBV

Während die KBV mit internen Kämpfen beschäftigt ist, arbeiten die Berufsverbände an der Lösung der Versorgungsprobleme, zeigte sich Ulrich Weigeldt, Chef des Deutschen Haus­ärzteverbandes (DHÄV), auf
Suchergebnisse 13881 bis 13890 von 33940