Probiotika können den Insulinhaushalt beeinflussen. Dies funktioniert offenbar über eine gesteigerte Freisetzung von Inkretin.
Ein internationales Team prüfte den Einsatz von Lactobacillus reuteri an
Oft ist die Compliance der Patienten allein dadurch eingeschränkt, dass sie die verschriebenen Tabletten nicht schlucken können. Die MEDCOAT® Schluckhilfe soll das ändern.
Hennig: MEDCOAT® Schluckhil
Das Prinzip der oralen Toleranzinduktion ist in der Allergietherapie gut etabliert. Möglicherweise eignet sich der zugrunde liegende Immuneffekt auch für die Prävention eines Typ-1-Diabetes.
Die Dis
Wer die Stirn nicht mehr runzelt, ist schon (fast) glücklich. Diese „Facial-Feedback-Theorie“ steckt als Rationale hinter der Botulinumtoxin-Therapie bei Depressionen.
Dass in der Therapie von Depres
Hypertonie und koronare Herzkrankheit: Welche Besonderheiten müssen Sie bei der antihypertensiven Therapie beachten? Drei US-Fachgesellschaften* geben ein aktuelles Statement.
Wenn KHK-Patienten antih
Die rückwirkenden Änderungen bei der Abrechnung im organisierten Notdienst führen immer wieder zu Unsicherheiten. Dazu Tipps von Dr. Gerd W. Zimmermann.
Bei der Honorierung von Konsultationen im organ
Parkinson-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Demenzrisiko und nicht wenige Betroffene zeigen bereits bei der Erstdiagnose leichte kognitive Einschränkungen. Wie kann man gegensteuern?
Je länger di
Antibiotika, Antiarrhythmika oder NSAR können das Lungengewebe gefährden. Um Schäden abzuwenden, sollten Sie arzneimittelbedingte pulmonale Erkrankungen früh aufdecken!
Lungenkomplikationen durch Phar
Viel Obst, Gemüse, mehr Fisch als Fleisch - gesunde Ernährung kann einem geistigen Abbau im Alter entgegen wirken. Das lassen zumindest die Ergebnisse einer kanadischen Studie vermuten.
Die Wissensch
Die Misshandlung durch Gleichaltrige besonders über elektronische Medien scheint zuzunehmen. Die Opfer leiden auch noch als Erwachsene.
Das Bullying beziehungsweise Mobbing in einer Gruppe von Gleich
Suchergebnisse 13921
bis 13930
von 33940