33940 Treffer:

Patientenberatung ab 2016 – unabhängig oder kassennah?

Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) hat ab kommendem Jahr mit der Sanvartis GmbH einen neuen Träger. Die Freude über ein Callcenter-Unternehmen als Verantwortlichen hält sich allerdings in Grenzen

Blasige Hautläsionen „aus dem Nichts“

Merkwürdige, scharf begrenzte Hautveränderungen, die quasi aus dem Nichts auftreten, was kann das sein? Eine Expertin schilderte drei Kasuistiken. Bei dem ersten Patienten handelte es sich um einen el

Chronische Obstipation – wann koloskopieren?

Harte Stühle oder seltene Stuhlentleerungen: Wenn Ihre Patienten über „Verstopfung“ klagen, kommt von der Slow-Transit-Obstipation bis hin zum idiopathischen Megakolon vieles in Betracht. Alltagsprob

Stammzellen statt TEP für krankes Knie

Ist es möglich, mit Stammzellen aus Fettgewebe wieder frischen widerstandsfähigen Knorpel fürs kaputte Kniegelenk zu erzeugen? Untersuchungen zeigen, dass das klappen kann. In die prospektive random

Nivolumab verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Nierenzellkrebs

Erstmals konnte in einer Phase-III-Studie bei vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom ein Überlebensvorteil im Vergleich zur Standardtherapie gezeigt werden. Überlegene Wirkung

Hochdruck- und Rhythmustherapie koppeln

Soll man Hypertoniker mit Vorhofflimmern (VHF) anders behandeln als andere Arrhythmie-Patienten? Was die Pathogenese der Rhythmusstörungen betrifft, weist das Hochdruckherz Besonderheiten auf. Je sch

Ärzte im Einsatz, wenn es „O‘zapft“ heißt

Eröffnungssamstag auf dem Münchner Oktoberfest: Der Monitor im Flur der Wiesn-Sanitätsstation zeigt um 14.05 Uhr nur ein belegtes Bett im Überwachungsraum an. Noch sind die Ärzte entspannt.  „Erf

Diskussion um Schrittmacher ohne Kabel – Experten uneins

Sind die Minisysteme schon bereit zum Einsatz bei Jedermann? Geringere Invasivität, einfachere Implantation, weniger Komplikationen: Von kabellosen Schrittmachern versprechen Kardiologen sich einiges.

Schlafapnoe bei Herzinsuffizienz-Patienten: Wem nutzt die Maskenbeatmung?

Patienten mit Herzinsuffizienz leiden besonders häufig unter nächtlichen Atemstörungen. Mangels typischer Symptome werden diese jedoch oft übersehen. Eine gezielte Therapie kann die kardiale Prognose

Gelbfieber-Impfung nur noch einmal im Leben!

Zu Windpocken und Gelbfieber sowie zu Erkrankungen durch Pneumokokken und Meningokokken hat die STIKO geänderte Impfempfehlungen herausgegeben. Invasive Pneumokokken-Erkrankungen reduzieren – dieses
Suchergebnisse 13901 bis 13910 von 33940