33940 Treffer:

Vitamin D gezielt bei schwachen Muskeln einsetzen

Die pleiotropen Effekte von Vitamin D scheinen grenzenlos zu sein. Auch Muskelkraft, Gleichgewicht und Gangbild sollen sich durch eine Nahrungsergänzung verbessern. Viele chronische Erkrankungen wie

Kein Praxisvertreter, kein Urlaub?

Das Honorar im Vertretungsfall ist wenig attraktiv. Doch: Wenn ein Niedergelassener gar keinen Vertreter findet, muss er dann auf Urlaub verzichten? Leseranfrage an die MT-Experten. Ein Facharzt für A

Diät contra Gebärmutterkrebs

Je mehr Elemente einer mediterranen Diät Frauen zu sich nehmen, um so geringer ist ihr Risiko für Gebärmutterkrebs. Das ergab eine aktuelle italienische Studie. Die Kollegen analysierten in einer Fal

Flüchtlinge: Ärzte wünschen sich von Politik mehr Unterstützung

„Wir fühlen uns alleingelassen“, bringt Dr. Hans-Joachim Helming die Stimmung der Ärzte bei der Versorgung von Flüchtlingen auf den Punkt. In einem offenen Brief hat Dr. Helming, Chef der KV Brandenb

Alle Backen hinhalten – oder sich besser wehren?

Dr. Günter Gerhardt berichtet über die Macht der Presse. Wie kann man sich als Mediziner zur Wehr setzen? Wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt, so wende ihm auch die andere zu. Dieser Satz

Ambrosia-Allergie unter der Lupe

Winzige Pollenmengen von der Ambrosiapflanze können bei Sensibilisierten heftige allergische Reaktionen auslösen. Dabei sind nur bestimmte Substanzen im Pollen für die Überempfindlichkeitsreaktion ver

Spezielle Therapie für demente Diabetiker

Diabeteskranke tragen ein stark erhöhtes Demenzrisiko. Da geistiger Abbau sich auf das Selbstmanagement gravierend auswirken kann, müssen Sie die Behandlung modifizieren! Sowohl die Alzheimer-Demenz

NäPa-Förderung floppt in Baden-Württemberg

118 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für die Förderung der NäPas bereit. In Baden-Württemberg schauen die Haus­ärzte dabei ziemlich in die Röhre. Im ersten Quartal 2015 betrug in Baden-Württember

Aktuelle Therapie der Alzheimer-Demenz

Bei der Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Demenz muss an mehreren Schrauben gedreht werden. Symptomatisch wirkende Antidementiva gehören genauso dazu wie nicht medikamentöse Therapieansätze. Scho

Mehr Beschwerden nach misslungenem Arztgespräch

Wenn ein Arzt seinem Patienten, vielleicht unbeabsichtigt, signalisiert, dass er ihn nicht versteht oder akzeptiert, kann das bei Betroffenen die Symptome sogar verschlimmern. Placebo-Effekte sind seh
Suchergebnisse 13931 bis 13940 von 33940