Viele Diabetiker haben bereits eine KHK und vielleicht auch schon einen ersten Infarkt hinter sich. Was ist bei der Behandlung dieser Patienten besonders zu beachten?
Vor allem muss man zusätzliche
Etwa 7000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland neu an Speiseröhrenkrebs. Männer erkranken viermal häufiger als Frauen. Das mittlere Erkrankungsalter liegt zwischen 65 und 70 Jahren.
Verbindung
Sie suchen einen Nachfolger für Ihre Praxis? Damit sind Sie nicht alleine. Deswegen geht Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg, ein Ableger des Hausärzteverbandes, neue Wege bei der Suche nach dem N
Mehrere Monate nach dem Türkeiurlaub wuchsen einem Mittfünfziger plötzlich seltsame Hautläsionen an Stirn, Schläfe und Ohr. Sollte ein Zusammenhang mit der Reise bestehen?
Der beschriebene Patient l
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Damit er gesund wiederkehrt, kann die App CRM Reisemedizin helfen.
Von Malaria über die Reiseapotheke bis hin zur Impfung - Fragen rund um den Urla
Wie lange ein Patient nach Venenthrombose Antikoagulanzien einnehmen soll, hängt vom individuellen Rezidivrisiko ab. Doch wie lässt sich dieses möglichst präzise und einfach ermitteln?
Hat ein Patient
Viele Patienten mit Parkinson-Syndrom profitieren enorm von einer tiefen Hirnstimulation. Doch warum kommt sie erst zum Zuge, wenn die Pharmakotherapie ausgereizt ist?
An der Wirksamkeit der tiefen Hi
Wer viel Schokolade nascht, entwickelt offenbar seltener eine Erkrankung der Herzkranzgefäße. Endlich eine positive Empfehlung anstatt einer Restriktion.
Inwiefern sich der Genuss von Schokolade auf d
Rattenbissfieber zu erkennen kann große Probleme bereiten. Das klinische Bild reicht von „völlig blande“ über die typische Trias „Fieber-Exanthem-Arthritis“ bis zur fulminanten Endokarditis.
Gleich
Täglich mehrmals Insulin spritzen oder Insulinpumpe tragen? Typ-1-Diabetiker, die mit einer Insulinpumpe versorgt sind, haben eine deutlich geringere Mortalität.
Sowohl Hypo- als auch Hyperglykämien b
Suchergebnisse 13951
bis 13960
von 33940