33940 Treffer:

Mit Spritzen und Streckapparat den Penis ausrichten

Zur Behandlung der akuten Induratio penis plastica werden die verschiedensten konservativen Verfahren angeboten. Das Spektrum reicht von Vitamin-Gaben über Stoßwellen bis zur Penisstreckung. Bei der I

Entzug von Freiheitsrechten: Was zu beachten ist

In den Entzug von persönlichen Freiheitsrechten sind auch Ärzte involviert. Zum Beispiel dann, wenn Angehörige vom Hausarzt ein Attest erbitten, um eine Betreuung zu beantragen, oder wenn freiheitsent

Kopfweh, Sturzneigung, Schwäche – SIADH!

Wer denkt bei Patienten mit Sturzneigung an einen ADH-Überschuss? Vor allem leichtere neurologische Symptome als Folge der Hypernatriämie fallen vielen Betroffenen selbst gar nicht auf. Das Syndrom de

Kleine Hoffnungen beim Pankreaskarzinom

In Sachen Pankreaskarzinom gibt es neue Optionen: differenzierte Behandlung und breiteres Spektrum an Folgetherapien nach Versagen der Erstlinien-Schemata. In 80 % der Fälle kommt die Dia­gnose n

Rasch zur Psychotherapie – „ein Segen“

Psychotherapeutische Akutsprechstunde, Förderung der Gruppentherapie, vereinfachtes Antrags- und Gutachterverfahren – für diese Regelungen im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz gibt es ein Vorbild: das se

Dauerstress macht alt

Menschen unter chronischem Stress altern schneller und erkranken eher. US-Forscher fanden eine biologische Erklärung. Die Kollegen bestimmten bei 178 gesunden Müttern (überwiegend 30–40 Jahre alt) d

Pertussis-Vakzinwirkung hält nur kurz an

Die Wirkung der azellulären Pertussisimpfung hält kürzer an als gedacht. Schon nach zwei bis vier Jahren ist nur noch ein Drittel der Impflinge vor der Krankheit geschützt. Vor Jahren bereits hat man

Die Kanzlerin und die Tücken der Krankmeldung

Innerhalb von drei Tagen muss im Krankheitsfall eine Arbeitsunfähigkeitsbescheingung beim Arbeitgeber vorliegen. Zeit für Reformen? Unterstellen wir einfach mal, Angela Merkel ist die G7-Gipfelsause

Strenge Zuckertherapie macht sich bezahlt

Die 2009 veröffentlichte VADT*-Studie zeigte keinen Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen durch intensive Glukosesenkung. Die Nachbeobachtung ergab positive Ergebnisse. An der Diabetes-Studie (VADT

Warnung vor dubiosen Datenschutz-Anschreiben an Praxen

Derzeit erhalten Praxen von dem „Bundesverband sichere Kunden- und Patientendaten – BVSKPD e.V.“ Post. Der Verband fordert ein „Verfahrensverzeichnis“ an, weil die Einhaltung des Datenschutzes angezwe
Suchergebnisse 13961 bis 13970 von 33940