33940 Treffer:

Bewahren Sie Senioren vor Stürzen

Dauerhafte Immobilität, Verlust der Selbstständigkeit oder gar Tod: Stürze können für ältere Menschen katastrophale Folgen haben. Finden Sie heraus, welche Ihrer Patienten „Wackelkandidaten“ sind und

Vom Flüchtling zum erfolgreichen Kardiologen

Der Kardiologe Dr. Behrus Subin kam 1990 als Flüchtling aus Afghanistan nach Hamburg. Heute versorgt die von ihm gegründete kardiologisch-internistische Gemeinschaftspraxis an vier Standorten jährlich

Vielseitiges Info- und Service-Angebot für den Hausarzt: DialogCenter

Sie wünschen sich hilfreiches und detailliertes Wissen zum Einsatz moderner Arzneimittel in der Praxis? Informieren Sie sich jetzt im DialogCenter! Aktuelle Informationen aus Fachliteratur und direkt

Der CartoonLetter - für den Arzt und das ganze Praxisteam

Unser witzigster Newsletter mit täglich gute Laune für den Arzt und das Team: der Medical Tribune CartoonLetter.

Bei jungen Diabetikerinnen nach Essstörungen fahnden

Denken Sie bei rätselhaften Blutzuckerschwankungen von jungen Frauen mit Diabetes auch an Bulimie, Anorexie und Binge-Eating-Disorder! Bis zu 10 % leiden an manifesten Essstörungen. Essstörungen begi

TK-Innovationsreport kritisiert AMNOG, Industrie und Ärzte

Das Arzneimittelmarkt-neuordnungsgesetz (AMNOG) verfehlt sein Ziel auch im vierten Jahr deutlich. Zu diesem Fazit kommt der dritte Innovationsreport der Techniker Krankenkasse. Professor Dr. Gerd Glae

Stirbt bald jeder zehnte Patient von Ärztehand?

Sterbehilfe wegen Lebensüberdrüssigkeit? Aktuellen Zahlen aus einer „Lebensendeklinik“ in Holland und Euthanasieraten in Belgien zeigen Entwicklungen, die bei Kritikern große Besorgnis auslösen. Sei

Jungen für Männergesundheit sensibilisieren!

Wieso hat man eine Morgenlatte? Welche Penislänge ist normal? Solche Fragen stellen Jungs normalerweise an Dr. Sommer. Urologen haben jetzt eine Webseite an den Start gebracht, die sich auch dieser Th

Keine Stent-Experimente bei intrakraniellen Stenosen

Was bei verengten Koronarien gut funktioniert, klappt bei stenosierten intrakraniellen Gefäßen leider nicht: Die Aufweitung mittels Ballon und Stent erhöht das Schlaganfallrisiko. Eine erste Studie z

Arzt statt Forscher – nein, ich habe nichts versäumt

Bringt die Forschung dem praktischen Arzt mehr Zufriedenheit? Dr. Robert Oberpeilsteiner erklärt, warum die meiste Wissenschaft eigentlich in der Praxis stattfindet. Gelegentlich, in melancholischen P
Suchergebnisse 13891 bis 13900 von 33940