In Kooperation mit arztCME präsentieren wir Ihnen ein attraktives Programm an zertifizierten digitalen Fortbildungskursen. Sie finden unser gemeinsames Fortbildungsangebot auf arztCME.de: Klicken Sie
Selbst mit der besten Amputationstechnik lassen sich Stumpf- und Phantomschmerzen nicht immer vermeiden. Sie sind aber durchaus behandelbar: Ein Expertenteam beschreibt, wie die Therapie auch in schw
Viele Ihrer Patienten nutzen mittlerweile fleißig Gesundheits-Apps, um auf ihr Gewicht, ihr Aktivitätslevel und sogar ihren Schlaf aufzupassen. Freut Sie das?
Herzlich willkommen, Apps! Hausärzte, di
Die GOÄ Nr. 15 ist mit 300 Punkten bewertet, das macht bei 2,3-fachen Satz 40,22 Euro. Bei der Abrechnung müssen einige Besonderheiten beachtet werden.
Nach Nr. 15 werden in der GOÄ flankierende thera
Bei einer Bruskrebs-Genmutation wird zur Entfernung von Eierstöcken und Eileitern geraten. Dies erhöht auch das Überleben der Patientinnen.
Eine BRCA1- oder -2-Keimbahnmutation bedeutet für die betrof
Der Trend, Kollegen als Angestellte in der Praxis zu beschäftigen, hält seit Jahren an. Den Praxisinhabern beschert das aber „keine nennenswerte Erhöhung der Überschüsse“, verkündet die KBV. Ist das w
Mehr Bewegung! Wollen Sie Ihre Diabetes-Patienten wirklich auf die Beine bringen, müssen Sie Konkreteres servieren. Der Lohn ist nicht nur eine bessere Figur!
Was? Wie oft? Wie intensiv? Diese Fragen
Hessens Vertragsärzte dürfen sich über extrabudgetäres Honorar von der Techniker Krankenkasse und den BKKen des Landesverbandes Süd freuen. Nach dem Muster des „Betreuungsstrukturvertrags“ der AOK von
Patienten mit Rheumatoider Arthritis sind besonders anfällig für Infektionen. Leider scheint nicht jede Impfung die gewünschte Schutzwirkung zu haben.
Ausgerechnet Patienten mit rheumatoider Arthritis
Seit April 2016 können alle Vertragsärzte Rehabilitationsleistungen direkt auf dem Formular 61 verordnen. Das Formular 60 zur Einleitung von Reha-Leistungen oder alternativen Angeboten – der sogenann
Suchergebnisse 13831
bis 13840
von 33940