Ihr Zuckerpatient sieht manchmal ganz scharf, manchmal braucht er starke Brillengläser. Das sollte Sie misstrauisch machen. Denn oft stecken stark schwankende Blutglukosewerte hinter der veränderten L
Trotz guter Früherkennungsraten ist die Mortalität des Mamma-CAs hoch - durch Rezidive und Metastasen. Die Kombination aus Aromatasehemmer und Bisphosphonat verspricht das zu ändern.
Zwei etablierte
Schon nach kurzer Therapiedauer scheinen diese Medikamente den Eisprung zu verhindern. Über diese Interaktion ist nur wenig bekannt.
In einer irakischen Studie hat man bei 39 Frauen im gebärfähigen Al
Sportliches Training stärkt Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Schon kurze Einheiten sind effektiv, wichtig ist die Regelmäßigkeit.
„Sie sollten etwas mehr Sport treiben, um gesund zu bleiben.“ Diesen
Alle reden von der Telemedizin. Für Landarzt Dr. Thomas Aßmann gehört sie zum Alltag. In einem bundesweiten Pilotprojekt setzt der Hausarzt den „digitalen Doktor“ ein. Die Patienten sind zufrieden.
A
Infektionskrankheiten bedrohen i.v.-Drogenabhängige in besonderem Maße. Wie eine aktuelle Studie zeigt, wissen die Betroffenen aber zu wenig darüber.
Was wissen die i.v.-Drogenabhängigen über den un
Das Knie schmerzt, ohne dass sich der 40-Jährige an ein Trauma erinnern kann. Gleichzeitig berichtet der Mann über Rückenprobleme seit einiger Zeit. Liegt hier womöglich eine periphere Spondylarthriti
Herzklappen, Knie- und Fingergelenke, Blutgefäße, Schwellkörper, Brüste – vieles lässt sich ersetzen bzw. wiederherstellen. Doch Transparenz gibt es dabei nicht überall. Der seit Oktober an den Patien
Unsere Kolumnistin über einen ganz besonderen Patienten, über Psychotherapie und geduldiges Zuhören. Wie viel muss sich eine Hausärztin bieten lassen?
Der Mann „in den besten Jahren“, also Mitte 40,
Sportsüchtige ignorieren Schmerzen und Erschöpfung, suchen die Belastung bis über die Grenzen hinaus. Beziehung, Beruf und Umfeld leiden unter dem wachsenden Zeitaufwand. Mit Psychotherapie lässt sich
Suchergebnisse 13801
bis 13810
von 33940