29568 Treffer:

Brustkrebs: Endokrine Therapie – oder doch besser Chemo?

Wie sollen Patientinnen mit frühem hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom ohne Lymphknotenbefall postoperativ am besten behandelt werden? Eine aktuelle Analyse verdeutlicht, wann eine

Hypertensive Entgleisung: Wenn der Blutdruck boomt

Eine hypertensive Entgleisung bedarf stets der genauen Abklärung. Hat sich der akute Blutdruckanstieg zum hypertensiven Notfall mit Organschädigung ausgewachsen, heißt es: So schnell wie möglich runt

Kein erhöhtes Osteoporoserisiko bei Psoriasisarthritis

Bislang war unklar, ob Patienten mit Psoriasisarthritis in erhöhter Osteoporosegefahr schweben. In einer prospektiven Studie unterzogen sich nun 140 Betroffene einer Knochendichtemessung von Hüfte

Quecksilbervergiftung durch MRT?

Seit Oktober 2017 steht das erste 7-Tesla-MRT für den klinischen Einsatz bereit. Eine derart hohe Flussdichte könnte Patienten mit Amalgamfüllungen allerdings gefährden. Quecksilberionen lösen sic

Infobroschüre erleichtert Leberdiagnostik: Unklarer Transaminasenerhöhung systematisch begegnen

Hilfe bei der Diagnose und Therapie von Lebererkrankungen gibt die Broschüre „Erhöhte Leberwerte mit unklarer Ursache“ von Meda Pharma. Bei jedem fünften Patienten, der sich beim Hausarzt vorstellt,

Bei Gonarthrose möglichst 20 % abspecken

Für Übergewichtige mit Gonarthrose gilt: Reduzieren sie ihr Körpergewicht um mindestens 20 %, gehen ihre Schmerzen erheblich zurück und auch die Funktionalität bessert sich. Die IDEA-Studie dok

Was von der kardiologischen Telemedizin erwartet werden kann

Schöne neue Telemedizin: Eine App ersetzt den Arztbesuch, die Cloud steuert den Herzsport und ein Start-up versorgt Patienten in ländlichen Regionen mit Rezepten und den passenden Medikamenten. Was

Ärzte arbeiten zu viel – am Schreibtisch!

Das Beispiel DMP zeigt, dass eine einfache Ausgestaltung Zeit sparen könnte. In den 164 000 Praxen von niedergelassenen Ärzten in Deutschland werden insgesamt 54,16 Millionen Arbeitsstunde

EKG-Screening gegen plötzlichen Herztod bei Sportlern

Das Ruhe-EKG ist im kardialen Screening von Sportlern unverzichtbar, um das Risiko für einen plötzlichen Herztod einschätzen zu können. Physiologisches muss dabei von Pathologischem abgegrenzt werden

Humanalbumin bessert Aussicht bei dekompensierter Leberzirrhose

Der Einsatz von Humanalbumin bei dekompensierter Leberzirrhose wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie lassen Betroffene jetzt neue Hoffnung schöpfen – und werfen zugl
Suchergebnisse 8531 bis 8540 von 29568