So richtig verschwinden werden Narben wohl nie. Aber mit einer gezielten Lokaltherapie lässt sich die Optik samt Juckreiz und Schmerz bessern.
Hypertrophe Narben überschreiten in der Regel nicht d
Ziel der chirurgischen Therapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms ist die vollständige Entfernung aller sichtbaren Tumorherde. Dieses Vorgehen umfasst traditionell auch die Lymphonodektomie. Da
Bei der Behandlung mit PARP-Inhibitoren kommen Dosisreduktionen infrage. Wann diese sinnvoll sind, wird nun weiter untersucht.
Ein Rezidiv möglichst lange zurückzudrängen, ist ein wichtiges Therapie
Künstliche Intelligenz als diagnostisches Hilfsmittel überzeugte u.a. beim Erkennen von Melanomen. In der Gastroenterologie trat sie nun ebenfalls gegen die ärztliche Erfahrung an – und konnte d
Handschuhe sind als Infektionsschutz beliebt in Klinik und Praxis. Was das Erfüllen dieser Aufgabe angeht, werden sie jedoch gerne überschätzt. Und sie werden häufig falsch benutzt. Damit gefährdet d
Prognostische und prädiktive Faktoren sollen dazu beitragen, das Outcome bei Brustkrebspatientinnen weiter zu verbessern. Die AGO Mamma hat nun weitere Faktoren in ihre Empfehlungen aufgenommen.
Fü
Wegweiser, Praktiker, Bindeglied: Welche Funktionen hat ein Hausarzt heutzutage eigentlich noch zu erfüllen, wenn es für alles einen Facharzt gibt?
Wer sollte sich primär um eine Insomnie kümmern? S
Die Ziele der Hypertoniebehandlung sind bei Patienten mit Diabetes ähnlich wie bei Patienten ohne – und das bis ins hohe Alter. Wichtig ist aber: Es gibt eine Grenze, unter die der Blutdruck nicht fa
Auch einige Kolorektalkarzinome überexprimieren den HER2-Rezeptor. Dass fortgeschrittene Tumoren mit diesem Merkmal auf eine duale HER2-Blockade ansprechen, wurde nun bereits in der zweiten Phase-II-
Der Hersteller Cefak erweitert seine Produktreihe mit Vitamin D3, K2 und Magnesium um zwei Wirkstärken.
Cefavit® D3 K2 Mg 4.000 und 7.000 enthalten jeweils vier bzw. siebentausend Internationale Ein
Suchergebnisse 8531
bis 8540
von 33940