33940 Treffer:

Schwere bullöse Dermatosen müssen ins Verbranntenzentrum

Schwere blasenbildende Hautreaktionen sind akut lebensbedrohlich. Nur ein rasches, am besten interdisziplinäres Vorgehen kann die Gefahr mindern. Gravierende bullöse Haut­erscheinungen sind in de

Telematik-Infrastruktur: KV Bayern bangt um Patientendaten

Durch die Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) sehen viele Vertragsärzte den Schutz und die Integrität ihrer lokal gespeicherten Daten gefährdet. Das zeigte sich auch auf der Vertreterversam

Wie Kontakte zwischen Mikrobiom und Körperzellen auf Allergien und Krebs wirken

Mikrobiom und Immunsystem führen eine untrennbare, aber doch anfällige Partnerschaft. Was die Abwehr beeinflusst, hat auch Auswirkungen auf Allergien und Krebserkrankungen. Die Flora kann direkt od

Sorgen Fieberkrämpfe für plötzlichen Kindstod?

Fieberkrämpfe bei Kindern erhöhen das Risiko für einen plötzlichen Kindstod. Das Gesamtrisiko ist allerdings gering. Das zeigt eine große, internationale Kohortenstudie. Der plötzliche Kindstod ist

Roboter im Pflegeheim kommen gut an

In der Altenpflege wird jede helfende Hand gebraucht. In einzelnen Pflegeheimen hierzulande werden auch Roboter eingesetzt, um mit Senioren zu sprechen und sie zur Bewegung zu motivieren. Die nehmen

Neues Arzneigesetz verstärkt die Überwachung

Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) ist vom Bundestag beschlossen. Arzneiskandale sollten damit der Vergangenheit angehören. Auch Regelungen zum elektronischen Rezept

Oxalsäure in Rhabarber begünstigt Niereninsuffizienz

Die Oxalsäure und ihre Salze kommen in Lebensmitteln wie Rhabarber, Spinat und Petersilie vor oder werden z.B. aus Ethylenglykol verstoffwechselt. Die Ausscheidung über den Urin kann allerdings eine

Chronische Darmerkrankungen im Kindheitsalter erhöhen Sterberisiko

Wenn‘s blöd läuft, dann richtig: Wer als Kind oder Jugendlicher eine chronisch entzündliche Darmerkrankung entwickelt, bekommt eher Krebs und hat ein dreifach höheres Sterberisiko. Die Wahrscheinlich

Welches ist das richtige Biologikum für den Asthmapatienten?

Biologika sind bei schwerem Asthma Mittel der Wahl. Aber welches nehmen? Zwei Schritte helfen bei der Entscheidung. Biologika können bei ansonsten therapierefraktärem Asthma Besserung schaffen. Die

Leitlinie zu Ösophaguskarzinomen aktualisiert

Größerer Fokus auf digitale Bildverstärkungsverfahren und höhere Evidenz für einzelne Empfehlungen – das sind die wesentlichen Neuerungen der aktualisierten Leitlinie zur Diagnostik von Platten­
Suchergebnisse 8561 bis 8570 von 33940