29568 Treffer:

Psychologische Herausforderungen im Umgang mit Diabetes und Diabetestechnik

Die kontinuierliche Glukosemessung mit rtCGM- und iscCGM-Systemen offenbart Menschen mit Diabetes ebenso wie ihren Behandlungsteams erbarmungslos auch all die Phasen, in denen es nicht so gut läuft.

Aerobes Training gegen Parkinson

Bisher ist es mit keinem Medikament gelungen, die Progression eines Morbus Parkinson aufzuhalten. Möglicherweise hilft regelmäßiger Sport. Ein idiopathisches Parkinson-Syndrom schreitet meist sehr

Elektrische Muskelstimulation kann chronische Rückenschmerzen lindern

Keine OP-Indikation, Physio und Schmerzmedikation unzureichend: Viel blieb da bisher nicht mehr bei chronischen Rückenschmerzen. In solchen Fällen könnte ein kleiner neuromuskulärer Stimulator einen

Dem Blutdruck ist es egal, ob ein Arzt da ist

Von einer automatischen Blutdruckmessung ohne Ihre Anwesenheit dürfen Sie kein „realistischeres“ Ergebnis erwarten. Solange ein Patient in der Praxis sitzt, hat der Weißkitteleffekt Bestand. Dr. Fre

Tuberkulosebefund in drei Tagen: Immunzellnachweis beschleunigt die Diagnostik

Um die Verdachts­diagnose einer Lungentuberkulose zu bestätigen, braucht es einen langen Atem. Die mikrobielle Diagnostik dauert schon mal mehrere Wochen. Jetzt verspricht ein Verfahren das Prozedere

Omarthrose: Insbesondere jüngere Patienten profitieren von gelenkerhaltenden Maßnahmen

Die Omarthrose wird primär konservativ behandelt. Gelingt dieser Ansatz nicht, benötigen vor allem jüngere Patienten oft einen operativen Eingriff. Der Einsatz einer Endoprothese führt bei ihnen meis

Trockene Augen: Oft helfen schon Tränenersatzmittel

Bildschirmarbeit in klimatisierten Räumen, Entzündungen oder Medikamente – nur eine kleine Auswahl der Ursachen für ein trockenes Auge. Die gute Nachricht: Meist lassen sich die Symptome mit einfache

Vegane Ernährung der Mutter führte beim Sohn zu Anämie und Entwicklungsstörungen

In Kursen und Büchern über die vegane Ernährung wurde einer werdenden Mutter versichert, dass ein Vitaminmangel ausgeschlossen sei. Doch genau so kam es und sowohl die Frau als auch ihr Kind landeten

Hypertonie: Salz hebt den Effekt gesunder Kost auf

Bei Hypertonie ist eine „gesunde“ Ernährung nur dann gesund, wenn auch die Salzmenge reduziert wird. Zwischen 1997 und 1999 wurden über vier Tage Blutdruck und Ernährungsverhalten von 4680 Freiwill

Wann bei Colitis ulcerosa eine OP indiziert ist

Trotz aller Fortschritte in der medikamentösen Behandlung ist die Proktokolektomie mit Pouch aus der Therapie der Colitis ulcerosa nicht wegzudenken. Der Eingriff kann inzwischen sogar minimalinvasiv
Suchergebnisse 8541 bis 8550 von 29568